Aktuelle Studien- und Lehrangebote
"Informationen und Dokumente zum Studiengang" befinden sich im Lehrveranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Studiengangs:
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld, das Dokument wird bereitgestellt
WiSe 2023/24 - Elektrotechnik und Informationstechnik
Informationen und Dokumente zum Studiengang
- Informationen
- Studiendokumente
- Ergänzungsbereich: Informationen und vollständiger Katalog unter https://tu-dresden.de/zlsb/lehramtsstudium/ergaenzungsbereich
- Die Lehrveranstaltungen zu den Modulen der Psychologie finden Sie auf den Seiten der Fachrichtung Psychologie unter Studium / Studienangebot / Psychologie als Nebenfach --> Übersicht Lehramt:
https://tu-dresden.de/mn/psychologie/studium/studiengaenge-1/nebenfach-psychologie-und-studium-generale
Bitte beachten Sie die dort angegebenen Bedingungen zur Einschreibung für Lehrveranstaltungen!
EW-SEBS-ET-BD (SO 2012) (Berufliche Didaktik Elektrotechnik/Informationstechnik)
Vorlesung - Verknüpfung von Fach-, Ingenieurs- und Berufswissenschaften
- Lehrperson:
- Link, JProf. Dr. Nico
- Zeit:
- Do 1.DS (ungerade Woche)
- Ort:
- (int.) WEB 248
- Durchführung:
- hybrid
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 8
- Einschreibung:
- keine
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET-BD (SO 2012) [Berufliche Didaktik Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-MMT-BfD [Berufsfeldlehre / Berufliche Didaktik]
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Verknüpfung von Fach-, Ingenieurs- und Berufswissenschaften
ppxppx
Lehrperson:
Link, JProf. Dr. Nico
Teilnehmer:
8
ppxppx
Zeit:
Do 1.DS (ungerade Woche)
Einschreibung:
keine
ppxppx
Ort:
(int.) WEB 248
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET-BD (SO 2012) [Berufliche Didaktik Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-MMT-BfD [Berufsfeldlehre / Berufliche Didaktik]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) (Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik)
Vorlesung - Kompetenzorientiert Unterricht Gestalten - Elektrotechnik und Informationstechnik
- Lehrperson:
- Hartmann, Prof. Dr. Martin D.
- Link, JProf. Dr. Nico
- Zeit/Ort:
- siehe Termine
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 8
- Einschreibung:
- Opal
- Start der Einschreibung:
- 25.09.2023
- Ende der Einschreibung:
- 31.10.2023
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-ET-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-ET2-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik]
- Beschreibung:
- Die ganzjährig angelegte Lehrveranstaltung stellt den Studierenden als Aufgabe die gemeinsame und individuelle Planung einer komplexen Unterrichtungseinheit (Lernfeld/Lernsituation). In der Vorlesung werden im Planungsverlauf unterschiedliche Aspekte (bis hin zur beruflichen Facharbeit) wissenschaftlich gestützt tiefergehend ausgelotet und die Planungen vor diesem Hintergrund im Seminar diskutiert. Daneben wird in einem Methodenteil auf komplexe Unterrichtsverfahren und die Unterrichtsdynamik abgestellt.
- Literatur:
-
- Hartmann, Martin; Mayer, Sebastian: Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft. Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten, Bielefeld: wbv 2012
- Termine:
- Mo 1.DS im (int.) WEB 248 - Durchführung: hybrid
- Mo 2.DS (ungerade Woche) - Durchführung: hybrid
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Kompetenzorientiert Unterricht Gestalten - Elektrotechnik und Informationstechnik
ppxppx
Lehrperson:
Hartmann, Prof. Dr. Martin D.Link, JProf. Dr. Nico
Teilnehmer:
8
ppxppx
Zeit:
k.A.
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9983131648/CourseNode/92649260021703#
ppxppx
Ort:
k.A.
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-ET-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-ET2-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Die ganzjährig angelegte Lehrveranstaltung stellt den Studierenden als Aufgabe die gemeinsame und individuelle Planung einer komplexen Unterrichtungseinheit (Lernfeld/Lernsituation). In der Vorlesung werden im Planungsverlauf unterschiedliche Aspekte (bis hin zur beruflichen Facharbeit) wissenschaftlich gestützt tiefergehend ausgelotet und die Planungen vor diesem Hintergrund im Seminar diskutiert. Daneben wird in einem Methodenteil auf komplexe Unterrichtsverfahren und die Unterrichtsdynamik abgestellt.
ppxppx
Literatur:
Hartmann, Martin; Mayer, Sebastian: Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft. Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten, Bielefeld: wbv 2012
ppxppx
Termine:
Mo 1.DS (int.) WEB 248 Mo 2.DS (ungerade Woche)
ppxppx
ppxppx
EW-SEBS-ET-SPÜ (Semesterbegleitende Schulpraxis Elektrotechnik/ Informationstechnik)
Praktikum - Semesterbegleitende Schulpraxis Elektrotechnik/ Informationstechnik EW-SEBS-ET-SPÜ
- Lehrperson:
- Klein, Alison
- Zeit:
- Di 2.DS
- Ort:
- WEB 248
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 5
- Einschreibung:
- keine
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET-SPÜ [Semesterbegleitende Schulpraxis Elektrotechnik/ Informationstechnik]
ppxppx
ppxppx
Praktikum - Semesterbegleitende Schulpraxis Elektrotechnik/ Informationstechnik EW-SEBS-ET-SPÜ
ppxppx
Lehrperson:
Klein, Alison
Teilnehmer:
5
ppxppx
Zeit:
Di 2.DS
Einschreibung:
keine
ppxppx
Ort:
WEB 248
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET-SPÜ [Semesterbegleitende Schulpraxis Elektrotechnik/ Informationstechnik]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
EW-SEBS-ET-KUG (Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik)
Vorlesung - Kompetenzorientiert Unterricht Gestalten - Elektrotechnik und Informationstechnik
- Lehrperson:
- Hartmann, Prof. Dr. Martin D.
- Link, JProf. Dr. Nico
- Zeit/Ort:
- siehe Termine
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 8
- Einschreibung:
- Opal
- Start der Einschreibung:
- 25.09.2023
- Ende der Einschreibung:
- 31.10.2023
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-ET-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-ET2-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik]
- Beschreibung:
- Die ganzjährig angelegte Lehrveranstaltung stellt den Studierenden als Aufgabe die gemeinsame und individuelle Planung einer komplexen Unterrichtungseinheit (Lernfeld/Lernsituation). In der Vorlesung werden im Planungsverlauf unterschiedliche Aspekte (bis hin zur beruflichen Facharbeit) wissenschaftlich gestützt tiefergehend ausgelotet und die Planungen vor diesem Hintergrund im Seminar diskutiert. Daneben wird in einem Methodenteil auf komplexe Unterrichtsverfahren und die Unterrichtsdynamik abgestellt.
- Literatur:
-
- Hartmann, Martin; Mayer, Sebastian: Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft. Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten, Bielefeld: wbv 2012
- Termine:
- Mo 1.DS im (int.) WEB 248 - Durchführung: hybrid
- Mo 2.DS (ungerade Woche) - Durchführung: hybrid
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Kompetenzorientiert Unterricht Gestalten - Elektrotechnik und Informationstechnik
ppxppx
Lehrperson:
Hartmann, Prof. Dr. Martin D.Link, JProf. Dr. Nico
Teilnehmer:
8
ppxppx
Zeit:
k.A.
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9983131648/CourseNode/92649260021703#
ppxppx
Ort:
k.A.
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-ET-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-ET2-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Die ganzjährig angelegte Lehrveranstaltung stellt den Studierenden als Aufgabe die gemeinsame und individuelle Planung einer komplexen Unterrichtungseinheit (Lernfeld/Lernsituation). In der Vorlesung werden im Planungsverlauf unterschiedliche Aspekte (bis hin zur beruflichen Facharbeit) wissenschaftlich gestützt tiefergehend ausgelotet und die Planungen vor diesem Hintergrund im Seminar diskutiert. Daneben wird in einem Methodenteil auf komplexe Unterrichtsverfahren und die Unterrichtsdynamik abgestellt.
ppxppx
Literatur:
Hartmann, Martin; Mayer, Sebastian: Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft. Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten, Bielefeld: wbv 2012
ppxppx
Termine:
Mo 1.DS (int.) WEB 248 Mo 2.DS (ungerade Woche)
ppxppx
ppxppx
EW-SEBS-ET2-KUG (Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik)
Vorlesung - Kompetenzorientiert Unterricht Gestalten - Elektrotechnik und Informationstechnik
- Lehrperson:
- Hartmann, Prof. Dr. Martin D.
- Link, JProf. Dr. Nico
- Zeit/Ort:
- siehe Termine
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 8
- Einschreibung:
- Opal
- Start der Einschreibung:
- 25.09.2023
- Ende der Einschreibung:
- 31.10.2023
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-ET-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik]
- EW-SEBS-ET2-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik]
- Beschreibung:
- Die ganzjährig angelegte Lehrveranstaltung stellt den Studierenden als Aufgabe die gemeinsame und individuelle Planung einer komplexen Unterrichtungseinheit (Lernfeld/Lernsituation). In der Vorlesung werden im Planungsverlauf unterschiedliche Aspekte (bis hin zur beruflichen Facharbeit) wissenschaftlich gestützt tiefergehend ausgelotet und die Planungen vor diesem Hintergrund im Seminar diskutiert. Daneben wird in einem Methodenteil auf komplexe Unterrichtsverfahren und die Unterrichtsdynamik abgestellt.
- Literatur:
-
- Hartmann, Martin; Mayer, Sebastian: Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft. Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten, Bielefeld: wbv 2012
- Termine:
- Mo 1.DS im (int.) WEB 248 - Durchführung: hybrid
- Mo 2.DS (ungerade Woche) - Durchführung: hybrid
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Kompetenzorientiert Unterricht Gestalten - Elektrotechnik und Informationstechnik
ppxppx
Lehrperson:
Hartmann, Prof. Dr. Martin D.Link, JProf. Dr. Nico
Teilnehmer:
8
ppxppx
Zeit:
k.A.
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9983131648/CourseNode/92649260021703#
ppxppx
Ort:
k.A.
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET-KUG (SO 2012) [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-ET-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik/Informationstechnik]; EW-SEBS-ET2-KUG [Kompetenzorientiert Unterricht gestalten – Elektrotechnik und Informationstechnik]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Die ganzjährig angelegte Lehrveranstaltung stellt den Studierenden als Aufgabe die gemeinsame und individuelle Planung einer komplexen Unterrichtungseinheit (Lernfeld/Lernsituation). In der Vorlesung werden im Planungsverlauf unterschiedliche Aspekte (bis hin zur beruflichen Facharbeit) wissenschaftlich gestützt tiefergehend ausgelotet und die Planungen vor diesem Hintergrund im Seminar diskutiert. Daneben wird in einem Methodenteil auf komplexe Unterrichtsverfahren und die Unterrichtsdynamik abgestellt.
ppxppx
Literatur:
Hartmann, Martin; Mayer, Sebastian: Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft. Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten, Bielefeld: wbv 2012
ppxppx
Termine:
Mo 1.DS (int.) WEB 248 Mo 2.DS (ungerade Woche)
ppxppx
ppxppx
EW-SEBS-ET-SPB (Schulpraxis Blockpraktikum B Elektrotechnik/ Informationstechnik)
Praktikum - Schulpraxis Blockpraktikum B - Elektrotechnik/Informationstechnik
- Lehrperson:
- Klein, Alison
- Zeit/Ort:
- siehe Termine
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 3
- Einschreibung:
- keine
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET-SPB [Schulpraxis Blockpraktikum B Elektrotechnik/ Informationstechnik]
- Termine:
- nach Vereinbarung - nach Vereinbarung - Durchführung: in Präsenz
- nach Vereinbarung - nach Vereinbarung - Durchführung: in Präsenz
ppxppx
ppxppx
Praktikum - Schulpraxis Blockpraktikum B - Elektrotechnik/Informationstechnik
ppxppx
Lehrperson:
Klein, Alison
Teilnehmer:
3
ppxppx
Zeit:
k.A.
Einschreibung:
keine
ppxppx
Ort:
k.A.
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET-SPB [Schulpraxis Blockpraktikum B Elektrotechnik/ Informationstechnik]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Termine:
nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung
ppxppx
ppxppx
EW-SEBS-ET2-BD (Berufliche Didaktik Elektrotechnik und Informationstechnik (zweite Fachrichtung))
Vorlesung - Berufliche Didaktik Elektrotechnik und Informationstechnik (zweite Fachrichtung) EW-SEBS-ET2-BD
- Lehrperson:
- Klein, Alison
- Zeit:
- nach Vereinbarung
- Ort:
- WEB248
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 2
- Einschreibung:
- keine
- Zuordnung:
modular - EW-SEBS-ET2-BD [Berufliche Didaktik Elektrotechnik und Informationstechnik (zweite Fachrichtung)]
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Berufliche Didaktik Elektrotechnik und Informationstechnik (zweite Fachrichtung) EW-SEBS-ET2-BD
ppxppx
Lehrperson:
Klein, Alison
Teilnehmer:
2
ppxppx
Zeit:
nach Vereinbarung
Einschreibung:
keine
ppxppx
Ort:
WEB248
Zuordnungen:
EW-SEBS-ET2-BD [Berufliche Didaktik Elektrotechnik und Informationstechnik (zweite Fachrichtung)]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Hinweis:
Auf dieser Seite werden jederzeit die aktuellen Inhalte aus der Fakultätsdatenbank abgerufen und angezeigt.
Archiv Lehrveranstaltungsverzeichnisse
Zugang zum Archiv | (nur mit ZIH-Login möglich, ansonsten wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.) |