Lehre
- S: Familien in prekären Lebenslagen [SoSe 2023]
- S: Aufwachsen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert[SoSe 2023]
- S: Mikrosoziologie der Lebensalter [WiSe 2022/2023]
- S: Soziologie der sozialen Beziehungen [SoSe 2022]
- S: Mikrosoziologie von Work und Care [WiSe 2021/2022]
- S: Doing Family [SoSe 2021]
- S: Familien in der Mediengesellschaft [SoSe 2021]
- S: Mikrosoziologie der Familie [WiSe 2020/2021]
- S: Arbeitsteilung in Familien [SoSe 2020]
- S: Mikrosoziologie der Jugend [WiSe 2019/2020]
- S: Work & Care: Verwischte Grenzen? [SoSe 2018]
- S: Mikrosoziologie der Kindheit [WiSe 2017/2018]
- S: Alltägliche Lebensführung [SoSe 2017]
- S: Familie und soziale Netzwerke [WiSe 2016/2017]
- S: Kinderlosigkeit und Kinderreichtum [SoSe 2016]
- S: Kindheit im Wandel [WiSe 2015/2016]
Seminare am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften:
- S: Suchtberatung (WiSe 2015/2016)
- S: Soziale Umwelt von Kindern (SoSe 2015)
- S: Beratung in Beruf, Bildung und Beschäftigung (SoSe 2015)
- S: Berufspraktisches Seminar (WiSe 2014/2015)
- S: Beratung in Zwangskontexten (WiSe 2014/2015)
- S: Fremdunterbringung (SoSe 2014)
- S: Systemische Beratung (WiSe 2013/2014)
- S: Erziehungsberatung (SS 2013)
- S: Familie und Kindheit im Wandel (WiSe 2011/2012)
- S: Berufspraktisches Seminar (SoSe 2011)
- S: Beratung als Profession (SoSe 2011)
- S: Evaluation des Wohnheimmodells WOMIKO II (SoSe 2011)
- S: Evaluation des Wohnheimmodells WOMIkO I (WiSe 2010/2011)