JoDDiD auf's Ohr
Mit JoDDiD auf´s Ohr bieten wir Transferformate der besonderen Art. Neben unseren Dossiers und kompakten Texten auf der Homepage, wollen wir auch mit anderen Formaten die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen. Im Bereich Transfer probieren wir uns in neuen auditiven Formaten aus. JoDDiD aufs Ohr macht es möglich, auch im Auto oder bei der Gartenarbeit spannende fachdidaktische Perspektiven zu vertiefen.
Unter der Überschrift "JoDDiD auf´s Ohr" möchten wir alle Audioformate, die im Kontext des JoDDiD entstehen, zusammenstellen und hier übersichtlich zugänglich machen.
Sie dürfen gespannt sein und es lohnt sich immer wieder hier vorbei zuschauen, um sich zu den verschiedensten Themen aus der außerschulischen politischen Bildung hier etwas auf die Ohren zu holen. In regelmäßigen Abständen produzieren und veröffentlichen wir hier Audiostücke, von Vorlesestücken bis hin zu Podcasts, und informieren sie hier wie auch auf unseren social media Kanälen über Neuheiten - Psssst: auf unseren Social-Media-Kanälen wird es auch immer wieder die Möglichkeit geben Feedback oder Anregungen zu geben und durch Abstimmungen oder Themenvorschläge auch Wünsche zu äußern! Folgen lohnt sich also!
Unser erstes Fomat:
JoDDiD liest.
Ein weiteres spannendes Transferformat der JoDDiD ist der JoDDiD-Podcast: Brille auf, wir müssen reden.
Alle Folgen diesen Formates finden sie unter JoDDiD liest über alle üblichen Podcastplattformen oder direkt hier: JoDDiD liest Kanal
Unser zweites Format ist der "Brille auf, wir müssen reden" JoDDiD-Podcast
Eines unserer wichtigsten Transferfotmate ist der JoDDiD-Podcast. Hier greifen wir die Kommunikation zwischen politisch bildnerischer Wissenschaft und Praxis auf. Unterschiedliche Mitarbeiter:innen aus dem JoDDiD-Team setzen in diesem Podcastformat die politikdidaktische Brille auf und stellen Fragen an Expert:innen. Wir damit möchten einen Transfer leisten, der sowohl Wissenschaft als auch Praxis einbezieht. Das heißt, in diesem Format sollen Studien und Konzepte bzw. Theorien vorgestellt werden, aber auch spannende Praxisberichte bzw. Fallbesprechungen können zu Wort
kommen. Im JoDDiD-Podcast wird nicht nur präsentiert, sondern vor allem auch gemeinsam diskutiert und (weiter-)gedacht! Es werden Erkenntnisse, Aufträge und Fragen an das Feld der politischen Jugend-und Erwachsenenbildung in Sachsen formuliert.
Mehr Informationen zum Podcast gibt es HIER
Die Mediathek zu unserem Podcast findet ihr hier: https://joddid-podcast.podigee.io/ Alle Folgen können zudem über alle üblichen Podcastplattformen gehört werden.