Massive Open Online Courses zu Grundlagen der politikwissenschaftlichen Systemanalyse
Table of contents
Was ist MOOC PolSys?
"Massive Open Online Courses" (MOOCs) sind öffentlich zugängliche und kostenlose E-Learning-Angebote. "MOOC PolSys" steht für "Massive Open Online Courses zu Grundlagen der politikwissenschaftlichen Systemanalyse" und ist ein mit Mitteln des Multimediafonds der TU Dresden gefördertes E-Learning-Projekt.
Die Professur für politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden hat zwischen 2017 und 2019 solche Online-Kurse ihrer zentralen Vorlesungen produziert und veröffentlicht. In ihnen führt der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt, Inhaber der Professur von 1991 bis 2019, in die forschungslogischen und inhaltlichen Grundlagen seines Fachgebiets ein und veranschaulicht diese mit vielen Beispielen sowie umfangreichen Powerpoint-Präsentationen.
Links und Downloads zu den MOOCs
Die MOOCs sind im Studienjahr 2017/2018 als Vorlesungsmitschnitte entstanden und sind als Playlists auf dem Youtube-Kanal des Projektes veröffentlicht. Die in den Vorlesungen verwendeten Powerpoint-Präsentationen können hier heruntergeladen werden.
MOOC (als Playlist auf YouTube) | Download | |
---|---|---|
Sozialwissenschaftliche Forschungslogik (6 Sitzungen, Wintersemester 2017/18) |
Präsentationen (PPT & PDF) |
|
Historische & normative Grundlagen der BRD (3 Sitzungen, Sommersemester 2018) |
Präsentationen (PPT & PDF) |
|
Grundkurs Politische Systeme (14 Sitzungen, Wintersemester 2017/18) |
Präsentationen (PPT & PDF) |
|
Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich (12 Sitzungen, Sommersemester 2018) |
Präsentationen (PPT & PDF) |
Team und Kontakt
Projektleitung: | |
Projektkoordination: | Dr. Christoph Meißelbach Rahel Ladwig (Assistenz) |
Projektmitarbeiter: |
Rahel Ladwig (Aufzeichnung und Postproduction) |
weitere MOOCs
- MOOC: Understanding Political Concepts: Online-Lecture von Prof. Patzelt und dem italienischen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mauro Calise.
- IPSA-MOOC: mehrsprachiges MOOC-Projekt der International Political Science Association (IPSA) zu allen grundlegenden Themenfeldern der Politikwissenschaft, auf den Weg gebracht von einer Arbeitsgruppe des Executive Committees der International Political Science Association (IPSA), die sich mit E-Learning-Konzepten in der internationalen Politikwissenschaft befasst hat und der Prof. Patzelt angehörte