AKTUELLES
FLiK-Module (Module zum Forschen und Lernen im interdisziplinären Kontext)
eine Möglichkeit für AQUA/den Profilbereich im Master PhilFak/den EB im Master SLK
Bitte vorher Rücksprache mit der/dem AQUA-Beauftragten bzw. den Studienfachberatern nehmen, ob eine Anrechnung dafür möglich ist!
Die Module zum Forschen und Lernen im interdisziplinären Kontext (kurz: FLiK-Module) sind Lehr-Leuchtturm-Projekte, die innovative Lehr- und Lernformen integrieren. Ein FLiK-Modul erstreckt sich über zwei Semester und startet im ersten Semester mit einer Staffelvorlesung. Im zweiten Semester vertiefen interdisziplinäre Projektseminare bzw. die FLiK-Werkstatt einzelne Themenfelder der Staffelvorlesung. Diese Elemente des FLiK-Moduls bauen aufeinander auf, wodurch Studierenden die Möglichkeit eröffnet wird, sich mit einem Forschungsthema umfassend und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auseinanderzusetzen. Bislang wurden FLiK-Module zu den Themen „Risiko“, „Bionik“ und „Maschine-Maschine-Interaktion in Produktionsanlagen“ erfolgreich durchgeführt und u. a. mit dem Lehrpreis der GFF ausgezeichnet. Für weitere Informationen: https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/zukunftskonzept/tud-structures/zill/flik-module
Die Modulbeschreibung finden Sie hier
Online-Trainings zur Bewältigung von Prüfungs- und Vortragsängsten
Prüfungs- und Vortragsängste sind im universitären Kontext häufig und können sehr einschränkend sein. Seit Dezember 2018 steht allen Angehörigen der TU Dresden ein Online-Training zur Verfügung, das kostenfrei, anonym und ohne Wartezeit zur Bewältigung dieser Ängste anleitet. Weiterführende Informationen sowie den Zugang zum Training finden Sie unter: https://www.tu-dresden.de/opta . Einen ersten Eindruck können Sie auch über den Trailer oder den News-Link der TU gewinnen: https://www.youtube.com/watch?v=MEZ5nm1a7Vo
https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/keine-panik-hilfsangebot-bei-pruefungsangst
Studienerfolgsprogramm PASST?!
Haben Sie schon vom Studienerfolgsprogramm PASST?! gehört? Auf der Seite der Zentralen Studienberatung finden Sie ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung (unter http://tu-dresden.de/passt) sowie zu den Workshops und Vorträgen (unter http://tu-dresden.de/zsb/workshops).
Studieren mit Familie
Mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen zu studieren erfordert eine gute Zeiteinteilung und den Mut Prioritäten zu setzen.
Die TU Dresden ist seit 2007 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Gern möchten wir Sie mit zahlreichen Angeboten unterstützen, damit Sie Ihren Studienalltag mit Ihrer Familie vereinbaren können.
Nähere Informationen finden Sie hier
https://tu-dresden.de/studium/rund-ums-studium/studieren-mit-familie
Studieren mit Beeinträchtigung
Die TU Dresden bemüht sich um eine barrierearme Gestaltung des Studiums sowie der Studienumgebung (siehe Inklusion). Wenn Sie gesundheitlich beeinträchtigt sind (Behinderung oder chronische Erkrankung), ergeben sich oftmals besondere Fragen und Themen rund ums Studium. Für eine chancengerechte Teilhabe am Studium stehen Ihnen zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote zur Verfügung.
Ausführlich können Sie dazu nachlesen unter
https://tu-dresden.de/studium/rund-ums-studium/studieren-mit-beeintraechtigung