02.06.2022; Dialogveranstaltung
Podiumsdiskussion: Wissenschaft – Öffentlichkeit – Invektivität. Zwischen „Folge der Wissenschaft!“ und „Fake Science!“
Heiner Fangerau (Professur für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Michael Kobel (Prorektor Bildung, TU Dresden)
Barbara Stollberg-Rilinger (Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin)
Moderation:
Alexandra Gerlach (freie Journalistin und Moderatorin)
Im Zentrum der Podiumsdiskussion soll die zunehmend prekäre Funktion ‚der‘ Wissenschaft im öffentlichen Meinungskampf stehen. Unter „Wissenschaftskommunikation“ wird gewöhnlich die mediale Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte in eine breite Öffentlichkeit verstanden, oft verbunden mit dem Anspruch auf „Aufklärung“ und Bildung breiter Bevölkerungsschichten. Aber drohen die komplexen Prozesse und die komplizierten Analysen der Wissenschaften, ihre Regeln für gepflegten Streit und mit Argumenten ausgefochtene Kontroversen, nicht zunehmend an der Polarisierungslogik medialer Kommunikation zu scheitern? Demontiert sich die Wissenschaft vielleicht durch das Agieren in einem System letztlich selbst, das einer anderen Logik folgt – nicht zuletzt der Logik der Herabsetzung?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Abschlusstagung des Sonderforschungsbereichs 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ statt.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Sonderforschungsbereich 1285: "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung"
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen Chemnitzer Straße 48b
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden SFB 1285
01062 Dresden