Internationale Angebote
Das Angebot "Regionalwissenschaften Lateinamerika" bietet seinen Studierenden die Möglichkeit des Austausches mit verschiedenen Universitäten in Lateinamerika. Alle Universitäten vergeben nur wenige Plätze pro Semester. Hierbei werden Studierende der Regionalwissenschaften Lateinamerika besonders berücksichtigt.
Für genaue Informationen zu den Universitäten fragen Sie bitte direkt im AAA, Mommsenstraße 12, nach. Wir bestätigen Ihnen lediglich eine Teilnahme an den Regionalwissenschaften Lateinamerika und begünstigen damit die Zulassung für die Austauschplätze.
Lateinamerika
Universidad La Serena, Chile
La Serena ist eine Stadt im Kleinen Norden Chiles, wurde 1838 gegründet und zählt mittlerweile zu den renommiertesten Universitäten des Landes. Die ULS hat vier Fakultäten mit insgesamt über 8.000 Studierenden. Die Semesteraufteilung an der Universität La Serena: 1. Semester März - Juli, 2. Semester August - Dezember.
www.userena.cl
Aktuelle Auschreibung
Universidad de Talca, Chile
Die Universität von Talca hat 7000 Studierende und ist eine der bedeutendsten Universitäten im südzentralen Chile.
www.utalca.cl
Aktuelle Auschreibung
Tec de Monterrey, Mexico
Die Tec de Monterrey (eigentlich Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey) ist eine Privatuniversität, die 2006 im Wall Street Journal sogar als 7.-beste Business School der Welt geführt wurde. Allerdings gilt sie auch als eine der teuersten Universitäten.
www.itesm.mx
Aktuelle Auschreibung
Brasilien
Universidade Estadual Paulista São Paulo, Brasilien
Die UNESP ist eine von drei staatlichen Universitäten im Bundesstaat São Paulo, an der man kostenlos studieren kann. Die UNESP ist die zweitgrößte Universität in Brasilien und hat den Ruf, eine der besten brasilianischen Unis zu sein. Sie umfasst 33 Fakultäten und Institute, die an 23 unterschiedlichen Orten des Bundesstaates verteilt sind (estrutura multicampi). Die Studierendenzahlen liegen bei 45.000 und jedes Jahr graduieren ca. 4.800 Studierende. Die Semesteraufteilung an der UNESP: 1. Semester Februar - Juni, 2. Semester August - November.
www.unesp.br
Aktuelle Auschreibung
Wichtige Informationen
Studierendenaustauschprogramm
Das Austauschprogramm gilt für alle Fächer, die an den Partnerunis angeboten werden.
Bewerbungsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgelegtes Vordiplom bzw. Zwischenprüfung oder erfolgreich absolvierte vier Semester in Bachelor-Studiengängen. Die Bewerbung kann schon vorher erfolgen; die Teilnahme kann erst nach Erfüllen der Bedingungen bestätigt werden.
- Sprachkenntnisse. Studierende ohne entsprechende Sprachkenntnisse Spanisch bzw. Portugiesisch werden abgelehnt.
- Vorteilhaft: Teilnahme am ReLa (ReLa-Studierende werden bei Bewerbungen für lateinamerikanische Universitäten bevorzugt).
Für die Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen:
- unterschriebener Ausdruck des Online-Bewerbungsformulars (http://tudresden.de/internationales/stud_abroad/scholar_sponsorships/tudprogramme/studieren_im_ausland_bewform)
- tabellarischer Lebenslauf
- Darstellung und Begründung des geplanten Studienvorhabens
- Notenübersicht über alle bislang belegten Kurse
- Kopie des Vordiploms- oder Zwischenprüfungszeugnisses (wenn bereits vorhanden)
- Nachweise von Sprachkenntnissen (Spanisch bzw. Portugiesisch)
- 1 Gutachten eines promovierten Hochschullehrers (http://tudresden.de/internationales/stud_abroad/formulare)
- für die Tec de Monterrey: Aktueller Nachweis über Sprachkenntnisse (Unterrichtssprache: Englisch mind. B2, Spanisch mind. B1, nicht älter als 2 Jahre, Infos unter: http://studyinmexico.mty.itesm.mx/admission.php, Sprachtest u. a. hier möglich: http://sprachausbildung.tu-dresden.de/templates/tySPATUD_standard.php?topic=sprachtests
Die Bewerbungsunterlagen für Chile und Brasilien sind bis zum 30. September (es gibt für alle drei Unis nur ein Datum als Bewerbungsschluss sowohl für das Sommersemester als auch das Wintersemester), für Mexico bis 1. Februar zusammen mit einer Bestätigung über die Teilnahme an ReLa (kann bei uns angefordert werden) im Akademischen Auslandsamt abzugeben. Die Bewerbungsunterlagen der ausgewählten Austauschkandidaten werden vom Akademischen Auslandsamt an die lateinamerikanischen Universitäten gesandt. Weitere Informationen und die aktuellen Ausschreibungen finden Sie auch auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes.