Homepage von Rebecca Schreiber
Studium
- 01/2017 Eröffnung des Cotutelle-Verfahrens Bi-Nationally Supervised Doctoral Thesis ("co-tutelle de thèse") between the University of Trento (Italy) and the Technische Universität Dresden (Germany)
- 01/2017 Aufnahme in die Doktorandenliste der Fakultät gemäß Promotionsordnung der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Technische Universität Dresden
- 01/2016 Betreuungsvereinbarung zum Promotionsprojekt im Bereich „Romanistische Sprachwissenschaft“ an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- 2013-2014 Aufbaustudium Promovieren plus – Studium fundamentale, Technische Universität Dresden, MitteleuropaZentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften
- 2013 Magisterarbeit mit dem Thema „To be in contact“ all’italiana. Italophonie in New York. Mit einem Interview mit Hermann W. Haller, Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, 2014 ausgezeichnet als jahrgangsbeste Abschlussarbeit der Magister-Studiengänge der Fakultät SLK
- 04/2005-12/2012 Studiengang „Magistra Artium“, Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und Philosophische Fakultät
- 2007 Erwerb des Latinums
Promotionsprojekt
- Sprachliche Rekontextualisierung in globalen und lokalen Popkulturen. HipHop Linguistics und „resistance vernacular” im italienischsprachigen Rap.
- Ricontestualizzazione linguistica di “popular culture”. HipHop Linguistics e “resistance vernacular”: il caso del rap italiano tra globalizzazione e localizzazione.
Akademischer Werdegang
- seit 10/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur für Romanistische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Maria Lieber
- 04/2016 - 07/2016 Wissenschaftliche Koordinatorin in Vertretung, Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden
- 02/2009 - 07/2015 Webmaster, Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden
- 01/2013 - 09/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft, Antragsstellung Drittmittelfinanzierung
- 10/2009 - 07/2012 Tutorin, Arbeitskreis Master Romanistische Sprachwissenschaft
- 11/2005 - 02/2010 Studentische Hilfskraft, Professur für Romanistische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Maria Lieber
- 08/2009 - 10/2009 Studentische Hilfskraft am MitteleuropaZentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften, Projekt Denkwerk – Fremde in Dresden, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, Technische Universität Dresden
- 12/2008 - 01/2009 Praktikantin, Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden
- 04/2008 - 12/2008 Collaboratrice scientifica am Creative Lab, Forschungszentrum der Rino Snaidero Scientific Foundation, Majano (Udine)
- 10/2007 - 01/2008 Tutorin, Einführungskurs Italianistische Sprachwissenschaft
- DIV Der Deutsche Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V.
- ColLing Linguistisches Kolloquium der Technischen Universität Dresden
- Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden
- italienisch-deutsche Theatergruppe „I Pazzilazzi“
- Lieber, Maria / Mayer, Christoph Oliver / Schreiber, Rebecca (in Bearbeitung, 2017) (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Impulse in Theorie und Praxis: Integration – Evolution? Revolution?. Frankfurt a.M. (u.a.): Peter Lang.
- Lieber, Maria / Schreiber, Rebecca (2017): „Innovativer Wissensraum? Ein Fall aus der Romanistik“. In: Joachimsthaler, Jürgen / Kotte, Eugen (Hrsg.): Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt. Bilanz und Perspektiven. Frankfurt a.M. (u.a.): Peter Lang, S. 215-232.
- Brunetti, Simona / Klingebeil-Schieke, Josephine / Pedron, Chiara Maria / Piotrowski, Marie-Christin / Ruggieri, Antonella / Schreiber, Rebecca (2016) (Hrsg.): Versprachlichung von Welt - Il mondo in parole. Festschrift zum 60. Geburtstag von Maria Lieber. Tübingen: Stauffenburg.
- Brunetti, Simona / Ruggieri, Antonella / Schreiber, Rebecca (2016): „La sfida digitale. Una visione dal mondo fraseologico“. In: Brunetti, Simona / Klingebeil-Schieke, Josephine / Pedron, Chiara Maria / Piotrowski, Marie-Christin / Ruggieri, Antonella / Schreiber, Rebecca (Hrsg.): Versprachlichung von Welt - Il mondo in parole. Festschrift zum 60. Geburtstag von Maria Lieber. Tübingen: Stauffenburg, S. 157-168.
- Lieber, Maria / Schreiber, Rebecca (2015): „Neue Dimension der Fangesänge? Sozialpolitischer Rap aus der Kurve“. In: Born, Joachim / Gloning, Thomas (Hrsg.): Sport, Sprache, Kommunikation, Medien. Interdisziplinäre Perspektiven. LU: Gießener Elektronische Bibliothek.
- Schreiber, Rebecca (in Bearbeitung): Zeitenwende Europäische Renaissance – Visionen einer Wiedergeburt des Neuen Menschen. In: Schreibwerkstatt PromovierenPlus.
- Lieber, Maria / Schreiber, Rebecca (in Bearbeitung): „Spurensuche. Kulturtransfer im 18. Jahrhundert – Franzosen und Italiener in Dresden“. In: Denkwerk Drehscheibe Dresden, Themenschwerpunkt „Migration & Integration“.
- Mayer, Christoph Oliver / Schreiber, Rebecca (2016): Groteskes Sprechen bei Stefano Benni in Dresden
- Lieber, Maria / Schreiber, Rebecca (2015): Neue lingua franca in den Geisteswissenschaften? Digitalität als innovativer Wissensraum: Der Fall der Romanistik in Vechta
- Schreiber, Rebecca (2015): Ricontestualizzazione linguistica di popular culture globale e locale in Trento
- Lieber, Maria / Schreiber, Rebecca (2014): Innovation und Integration in jugendsprachlichen Kontexten. Szenario oder Paradigma einer kulturwissenschaftlichen Dimension in Marburg