Miriam Fink, M.A.
Inhaltsverzeichnis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Miriam Fink M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Vita
Miriam Fink studierte „Philosophy and Economics“ an der Universität Bayreuth und schloss ihren Bachelor in Philosophie und Kunstgeschichte an der Goethe Universität in Frankfurt ab. Ihren Master machte sie in „Business Ethics und Responsible Management“ hier am IHI Zittau. In ihrer Masterarbeit „Zur Begründung von ESG mittels Property Rights - Versuch einer philosophischen Fundierung“ beschäftigte sie sich mit Property-Rights-Theorien und deren Auswirkungen auf ESG-Themenfelder.
Seit Mai 2022 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Responsible Management des IHI Zittau. Ihre Forschungstätigkeit liegt unter anderem im Spannungsfeld von Eigentumsrechten und Wirtschaftsethik.
Darüber hinaus engagierte sich Miriam Fink bei der Studierendenorganisation Enactus und ist aktiv bei Sneep. Im Jahr 2022 war Miriam Fink unter anderem aktiv im Diskussionspanel „Sustainability for the next generation“ der Centesimus Annus Stiftung.
Publikation
Aßländer, M. S. u. Fink, M.: Corona und der liberale Staat: John Stuart Mill und die Frage nach der bürgerlichen Freiheit, in: Lehren aus Corona : Impulse aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Baden-Baden: Nomos 2020.
Vorträge
Fink, M. (2022) Property Rights and ESG Investment. European Business Ethics Network, Research Conference, Schader Stiftung, Darmstadt.
Fink, M. (2022) The Influence of Property Rigths on ESG. 15th International Conference of Young Scientists of the ACC , University Wroclaw (virtuell). (1. Preis Best Presentation)
Fink, M. u. Aßländer, M. S. (2021) John Stuart Mill and the Question of Civil Liberty: Rethinking Political Economy in the age of crisis. International Society of Business Economics and Ethics ISBEE (virtuell).