Masterstudiengang "Biodiversity and Collection Management" (M.Sc.)
Dieser Studiengang wird zum Matrikel 2021 umgestaltet zum Studiengang "Organismic and Molecular Biodiverdiversity".
Biodiversität studieren und dokumentieren, sammlungen organisieren!
Der Verlust der Artenvielfalt ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Kenntnisse der Arten und ihrer Umwelt werden dringend gebraucht, aber an vielen Universitäten nicht mehr vermittelt, spezialisierte Angebote zur Vertiefung taxonomischer Grundkenntnisse fehlen weitgehend. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, wird vom IHI Zittau und dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (einer wissenschaftlichen Einrichtung der Senckenberg Gesellschaft im Leibniz-Verbund) an den Standorten Zittau und Görlitz ein neuer forschungsorientierter Masterstudiengang durchgeführt.
Dieser Studiengang in englischer Sprache ist in der Verbindung von Biodiversität und Sammlungsmanagement weltweit einmalig. Hier wird Wissen zur globalen iologischen Vielfalt, zur Taxonomie und Systematik der Organismen, zu Ökosystemkunde, zu Management-Lehre und Projektorganisation kombiniert. Sammlungen als bedeutende Forschungsressource, ihre gezielte Akquise in verschiedenen Regionen der Erde, wissenschaftliche Nutzung und ihr Erhalt stehen dabei im besonderen Fokus.
Absolventen bekommen umfassende Kenntnisse der Biodiversität inkl. Paläontologie, vertiefen sich in spezielle Bereiche und lernen, ihre Ergebnisse über Sammlungen zu erarbeiten und in diesen zu dokumentieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Management von Projekten, auf internationaler Kooperation und auf der Organisation entsprechender Forscherteams.
Eine Übersicht der Inhalte und Module finden Sie in der Studienordnung (Amtliche Bekanntmachungen der TUD). Weitere Informationen zum Studienablauf finden Sie in der Prüfungsordnung sowie deren Änderungssatzung (Amtliche Bekanntmachungen der TUD)
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie im Studiengangsflyer und im Studieninformationssystem sowie in dieser Präsentation mit Studierenden-Testimonials.
Hier geht es zur Bewerbung.
Ansprechpartner
Herr Prof. Willi Xylander, Studiengangskoordinator* Tel.: +49 3581 4760 5110, zur Professur
Frau Anna Katharina Vincze, studentische Studiengangskoordinatorin*
Frau Uta Scheunig, allgemeine Studienberatung/Zulassung Tel.: +49 3583 612 4115
* Mehr Infos zu den Aufgaben der Studiengangskoordinator*innen