Offene Stellen
..............................................................................................................................................
Am Institut für Biomedizinische Technik ist zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als
wiss. Mitarbeiter/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis 31.12.2021 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit Option der Verlängerung bei Vorliegen weiterer Drittmittelprojekte zu besetzen.
Die Arbeitsgruppe Perfusionstechnik des Instituts für Biomedizinische Technik befasst sich im Umfeld der Transplantationsmedizin mit der Entwicklung von Verfahren und Gerätetechnik der warmen Maschinenperfusion von Spenderorganen zum Zweck der Rekonditionierung und Funktionsbewertung. Das durch den EFRE – Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Freistaat Sachsen geförderte Drittmittelprojekt „ASYS-Transplant“ ist ein interdisziplinäres Vorhaben gemeinsam mit der Klinik für Urologie an der Medizinischen Fakultät „Carl Gustav Carus“. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Assistenzsystems für Transplantations-mediziner zur Unterstützung der Entscheidungsfindung über die Transplantabilität von Spendernieren.
Aufgaben:
Optimierung von Gerätetechnik auf Basis von Labormustern mit dem Ziel einer Prototypentwicklung nach den Regularien für Medizinprodukte; Entwicklung, Implementierung und Test von Algorithmik zur Funktionsbewertung in Abstimmung mit dem medizinischen Partner; Mitwirkung bei tierexperimentellen Untersuchungen; Mitarbeit bei der Erstellung einer elektronischen Produktakte und der Berichtslegung; Präsentation von Projektergebnissen auf Fachtagungen.
Voraussetzungen:
wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik, bevorzugt Biomedizinische Technik oder verwandter ingenieurtechnischer Disziplinen; solide Kenntnisse auf dem Gebiet der Geräteentwicklung (Konstruktion und Elektronikentwicklung), anwendungsbereite Kenntnisse in MATLAB, LabVIEW und 3D-CAD-Software Autodesk Inventor bzw. vergleichbarer Anwendungen; fließend Deutsch in Wort und Schrift; sehr gutes Englisch; Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit; Bereitschaft zur Beteiligung an tierexperimentellen Arbeiten sowie Mitwirkung bei projektbezogener Betreuung studentischer Arbeiten
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Herrn Prof. H. Malberg
(E-Mail: sekretariat.ibmt@tu-dresden.de).
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.11.2020
(es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an:
E-Mail: sekretariat.ibmt@tu-dresden.de
TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Biomedizinische Technik
Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Hagen Malberg
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
..............................................................................................................................................
Stellenausschreibung als PDF