Biochemische Sensoren
Lehrender: PD Dr.-Ing. habil. Margarita Günther
Teil des Moduls
Modulverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. habil. G. Gerlach
Semester | 9. Semester, Wahlpflichtmodul ET-MEL , Profil HMT |
V/Ü/P | 4/1/1 |
Leistungspunkte | 7 LP |
Lehrveranstaltungen (IFE) |
Lehrveranstaltungskatalog: |
Prüfungsform |
Klausur 150 min und Laborpraktikum |
Inhalte
Das Modul umfasst inhaltlich
1. physikalische Effekte, die die unterschiedlichen Messgrößen von Sensoren mit elektrischen Ausgangsgrößen verbinden,
2. Eigenschaften der Sensoren (Materialeigenschaften, Wandlermechanismus, Herstellungstechnologie, konstruktiver Aufbau, Anwendungsanforderungen),
3. Entwurf, Verwendung und Betrieb von Sensoren.
Qualifikationsziele
Die Studierenden sind in der Lage,
1. physikalische Grundlagen von Sensoren anzuwenden,
2. durch Werkstoffeigenschaften, Herstellung und übliche Anwendungen auftretende Verkopplungen und Störungen zu verbinden,
3. die Wirkung der Effekte in ihrer Größenordnung abzuschätzen und mit anderen Einflüssen zu vergleichen und
4. Sensoren in Anwendungen zu nutzen.
Termine WiSe 2021/22
Vorlesung (Präsenz) |
Do 4. DS BAR I 89 |
Übung (Präsenz) | Mo 4. DS BAR I 89, ungerade Woche |