Compressed Sensing
Im Wintersemester 2020 / 2021 kann die Lehrveranstaltung Compressed Sensing leider nicht angeboten werden.
Wintersemester 2017 / 2018
Achtung:
Die nachstehenden Informationen stammen aus dem Wintersemester 2017 / 2018.
Umfang: | 3 SWS (2/1/0) |
Dozent: | Dr. Christian Scheunert (TNT), Dr. Yun Lu (HF), Carsten Herrmann |
Lehrsprache: | deutsch |
Abschluss: | schriftliche Prüfung über 120 Minuten |
Einordnung: |
Bestandteil des Wahlpflichtmoduls Optimierung in modernen Kommunikationssystemen
|
Aktuelles
Zur Zeit liegen keine aktuellen Informationen vor.
Vorlesung
In dieser Lehrveranstaltung werden Grundlagen des Compressed Sensing vermittelt, zugehörige Aufgabenklassen vorgestellt und geeignete Lösungsansätze sowie Algorithmen dazu diskutiert. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Behandlung nachrichtentechnischer Fragestellungen, welche sich auf Probleme unterdeterminierte linearer Gleichungssysteme zurückführen lassen. Insbesondere wird dabei auf die Vorteile des Compressed Sensing gegenüber Standardverfahren der Nachrichtentechnik eingegangen und deren Effizienz demonstriert. Dazu wird zunächst mit einer Einführung in die Begriffswelt des Compressed Sensing und deren Aufgabenklassen begonnen. Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden dann verschiedene zugehörige Algorithmen vorgestellt, diese in Übungsaufgaben behandelt und anschließend mit praktischen Umsetzungen am Computer realisiert.
Übung
Die Aufgabenblätter stehen rechtzeitig auf dieser Seite bereit.
Die Aufgabenblätter nach Möglichkeit bitte ausgedruckt zur Übung mitbringen.
Materialien zur Übung
siehe Tabelle
Termine
Die folgende Tabelle enthält alle Vorlesungs- und Übungstermine des Semesters sowie die Materialien zu Vorlesung und Übung.
Woche | Datum | DS | Vorlesung | Übung | Bemerkung / Material |
---|---|---|---|---|---|
41 | 11.10.2017 | 4. | X | Folien 1, Folien 2, Folien 3 | |
42 | 18.10.2017 | 4. | X | ||
43 | 25.10.2017 | 4. | X | ||
44 | 01.11.2017 | 4. | X | ||
45 | 08.11.2017 | 4. | X | ||
46 | 15.11.2017 | 4. | X | ||
47 | 22.11.2017 | 4. | − | Buß- und Bettag | |
48 | 29.11.2017 | 4. | X | Folien | |
49 | 06.12.2017 | 4. | X | Folien | |
50 | 13.12.2017 | 4. | X | ||
51 | 20.12.2017 | 4. | X | ||
52 | 27.12.2017 | 4. | − | Jahreswechsel | |
1 | 03.01.2018 | 4. | − | Jahreswechsel | |
2 | 10.01.2018 | 4. | X | ||
3 | 17.01.2018 | 4. | X | ||
4 | 24.01.2018 | 4. | X | ||
5 | 31.01.2018 | 4. | X |
Prüfung
Die schriftliche Prüfung wird in der Prüfungszeit des Semesters stattfinden.
Literatur
- Yonina C. Eldar and Gitta Kutyniok (2012). Compressed Sensing: Theory and Applications, Cambridge.
- Holger Boche, Robert Calderbank, Gitta Kutyniok and Jan Vybíral (2015). Compressed Sensing and its Applications, Springer-Birkhäuser.
- Simon Foucart and Holger Rauhut (2013). A Mathematical Introduction to Compressive Sensing, Springer-Birkhäuser.
Kontakt
Kommentare, Hinweise und Fragen zur Vorlesung und Übung bitte an:
Dr. Christian Scheunert,
Dr. Yun Lu