Oberseminar Theoretische Nachrichtentechnik
Das Doktorandenseminar Fortschritte der Informationstheorie findet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester statt.
Das Oberseminar Theoretische Nachrichtentechnik für Studenten im Diplom- und Masterstudium wird nur im Wintersemester angeboten und gemeinsam mit dem Doktorandenseminar durchgeführt.
Wintersemester 2020 / 2021
Umfang: | 2 SWS (0/2/0) |
Dozenten: |
Dr. Christian Scheunert sowie Mitarbeiter und Gäste des Lehrstuhls |
Lehrsprachen: | deutsch und englisch |
ergänzende Informationen zum Doktorandenseminar
Einordnung: | Wahlpflichtfach im Promotionsstudium |
ergänzende Informationen zum Oberseminar
Kursassistenten: | Dr. Anne Wolf, Axel Schmidt |
Abschluss: | Beleg und zugehöriges Referat (20-30 Minuten) |
Einordnung: |
Bestandteil des Wahlpflichtmoduls Oberseminar Informationstechnik (ET-12 10 23)
|
OPAL-Webseite: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/26413989896 |
Aktuelles
- [22.09.2020] Einschreibung über OPAL notwendig
Für die Teilnahme am Oberseminar Theoretische Nachrichtentechnik im Wintersemester 2020 / 2021 ist es notwendig, dass Sie sich über OPAL für diese Lehrveranstaltung anmelden: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/26413989896
Bitte schreiben Sie sich bis Montag, den 26.10.2020, ein, damit Sie alle erforderlichen Informationen zur Teilnahme erhalten. - [22.09.2020] Durchführung im Wintersemester 2020 / 2021
Das Oberseminar Theoretische Nachrichtentechnik wird im Wintersemester 2020 / 2021 als Lehrveranstaltung mit großem Selbststudiumsanteil (selbstständige Erarbeitung des Belegs mit individueller Konsultationsmöglichkeit der Betreuer) und ausgewählten Terminen in Präsenz (Einführung, Themenvergabe, studentische Vorträge) durchgeführt.
Aufgrund der aktuellen Mitarbeiteranzahl am Lehrstuhl können wir im Wintersemester 2020 / 2021 nur eine beschränkte Anzahl Studenten betreuen. Wir freuen uns über jeden interessierten Studenten, bitten Sie aber gleichzeitig, sich zusätzlich auch einen Überblick über die anderen angebotenen Oberseminare zu verschaffen.
Ort und Zeit
Die Präsenztermine des Seminars finden üblicherweise montags in der 5. DS im Raum BAR I/61A statt. Die konkreten Termine und Themen werden im Laufe des Semesters in untenstehender Tabelle bekanntgegeben.
Seminar
Es werden aktuelle Themen, Trends und Fragestellungen auf dem Gebiet der Theoretischen Nachrichtentechnik präsentiert und diskutiert.
Ablauf des Oberseminars
Jeder Student wählt zu Beginn des Semesters nach Interesse und Neigung ein Vortragsthema aus der für das jeweilige Semester gültigen Themenliste aus und erarbeitet dazu selbstständig einen Beleg und ein zugehöriges Referat. Die Erarbeitung des Belegs und der Präsentation wird von einem Mitarbeiter des Lehrstuhls thematisch begleitet. Quellenmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Der Vortrag wird im Rahmen des Seminars bis spätestens zum Ende der Vorlesungszeit (05.02.2021) gehalten. Der Beleg ist spätestens zum Ende der Prüfungszeit (05.03.2021) beim jeweiligen Themenbetreuer einzureichen.
Termine
Die folgende Tabelle enthält alle Seminartermine.
Woche | Datum | Zeit | Vortragender und Thema |
---|---|---|---|
44 | 26.10.2020 | − |
An diesem Termin findet kein Oberseminar statt. Das Oberseminar beginnt in KW 45 (02.11.2020). |
45 | 02.11.2020 | 14:50 Uhr |
Präsenztermin (wenn möglich): Einführung zum Ablauf des Oberseminars und Themenvergabe: Folien |
46 | 09.11.2020 | 14:50 Uhr | |
47 | 16.11.2020 | 14:50 Uhr | |
48 | 23.11.2020 | 14:50 Uhr | |
49 | 30.11.2020 | 14:50 Uhr | |
50 | 07.12.2020 | 14:50 Uhr | |
51 | 14.12.2020 | 14:50 Uhr | |
52 | 21.12.2020 | − | Weihnachtsferien |
1 | 28.12.2020 | − | Weihnachtsferien |
2 | 04.01.2021 | 14:50 Uhr | |
3 | 11.01.2021 | 14:50 Uhr | |
4 | 18.01.2021 | 14:50 Uhr | |
5 | 25.01.2021 | 14:50 Uhr | |
6 | 01.02.2021 | 14:50 Uhr | |
7 | |||
8 | |||
9 | |||
10 | |||
11 | |||
12 | |||
13 |
Abschluss
Die Gesamtnote für das Oberseminar ergibt sich aus den Noten des Belegs und des Referats, wobei der Beleg mit 2/3 und das Referat mit 1/3 in die Gesamtnote eingehen.
Kontakt
Kommentare zum Doktorandenseminar bitte an:
Dr. Christian Scheunert
Fragen zum allgemeinen Ablauf des Oberseminars bitte an:
Dr. Anne Wolf oder
Axel Schmidt
Fragen zu konkreten Themenstellungen des Oberseminars bitte direkt an die jeweiligen Themenbetreuer