Sicherheit auf der Übertragungsschicht
Im Wintersemester 2021 / 2022 kann die Lehrveranstaltung Sicherheit auf der Übertragungsschicht leider nicht angeboten werden.
Wintersemester 2019 / 2020
Achtung:
Die nachstehenden Informationen stammen aus dem Wintersemester 2019 / 2020.
Umfang: | 3 SWS (2/1/0) |
Dozent: | Dr. Sabrina Engelmann |
Lehrsprache: | deutsch |
Abschluss: | schriftliche Prüfung über 120 Minuten |
Einordnung: |
Bestandteil des Wahlpflichtmoduls Optimierung in modernen Kommunikationssystemen
|
Aktuelles
Der Gastvortrag am 07.02.2020 fällt leider aus.
Die Prüfung findet am 18.02.2020 um 9:20 Uhr im GÖR 229 statt.
Ort und Zeit
Vorlesung | Do | 3. DS | BAR 218 | |
Übung | Fr | 4. DS | 1. Wo | BAR218 |
Terminverschiebungen siehe Tabelle
Vorlesung
Ziel der Vorlesung ist, einen Einblick in die Möglichkeiten der Absicherung von Kommunikation auf der physikalischen Ebene zu erhalten.
Hierzu werden Unterschiede zu und Gemeinsamkeiten mit bewährten Techniken auf der Anwendungsschicht, wie z. B. Kryptographie, aufgezeigt.
Aufbauend auf den grundlegenden Resultaten von Wyner zum Wiretap-Kanal werden diese auf andere Kanalmodelle, bekannt aus der Mehrnutzer-Informationstheorie, angewendet.
Weiterhin werden zusätzlich mögliche Schutzmechanismen und Verfahren für den Fall von imperfekter oder keiner Kanalkenntnis vorgestellt.
Auch die Schlüsselgenerierung auf der physikalischen Schicht wird thematisiert.
Hierbei werden sichere Schlüssel für die kryptographische Anwendung auf höheren Schichten erzeugt.
Empfohlene Vorkenntnisse
Der Inhalt folgender Vorlesungen wird als bekannt vorausgesetzt:
- Informationstheorie
- (Mehrnutzer-Informationstheorie)
Zudem wird der Besuch nachfolgender Vorlesungen empfohlen:
- Konvexe Optimierung
Materialien zur Vorlesung
siehe Tabelle
Übung
Materialien zur Übung
siehe Tabelle.
Termine
Die folgende Tabelle enthält alle Vorlesungs- und Übungstermine des Semesters sowie die Materialien zu Vorlesung und Übung.
Woche | Datum | DS | Vorlesung | Übung | Bemerkung / Material |
---|---|---|---|---|---|
42 | 17. 10. 2019 | 3. | x | Folien | |
43 | 22. 10. 2019 | 2. | x | Übungsaufgaben | |
24. 10. 2019 | 3. | x | Folien | ||
44 | 31. 10. 2019 | 3. | — | Reformationstag | |
45 | 07. 11. 2019 | 3. | x | Folien, Beweis | |
08. 11. 2019 | 4. | x | − | Folien | |
46 | 14. 11. 2019 | 3. | x | Folien | |
47 | 21. 11. 2019 | 3. | − | x | Übungsaufgaben |
22. 11. 2019 | 4. | x | − | Folien | |
48 | 28. 11. 2019 | 3. | x | ||
49 | 05. 12. 2019 | 3. | − | x | Übungsaufgaben |
06. 12. 2019 | 4. | x | − | Folien | |
50 | 12. 12. 2019 | 3. | x | Folien | |
51 | 19. 12. 2019 | 3. | x | Übungsaufgaben | |
20. 12. 2019 | 4. | − | |||
52 | 26. 12. 2019 | 3. | − | Jahreswechsel | |
1 | 02. 01. 2020 | 3. | − | Jahreswechsel | |
03. 01. 2020 | 4. | − | Jahreswechsel | ||
2 | 09. 01. 2020 | 3. | x | Folien | |
3 | 16. 01. 2020 | 3. | x | ||
17. 01. 2020 | 4. | x | − | Folien | |
4 | 23. 01. 2020 | 3. | − | x | Übungsaufgaben |
5 | 30. 01. 2020 | 3. | − | x | Übungsaufgaben |
31. 01. 2020 | 4. | − | − | ||
6 | 06. 02. 2020 | 3. | x | Konsultation | |
07. 02. 2020 | 4. | − | − | Gastvortrag fällt aus! |
Prüfung
Die Prüfung findet am 18.02.2020 um 9:20 Uhr im GÖR 229 statt. Sie erfolgt schriftlich über 120 Minuten.
Literatur
In der Lehrveranstaltung werden Inhalte folgender Bücher genutz:
-
Matthieu Bloch und João Barros:
Physical-Layer Security − From Information Theory to Security Engineering,
Cambridge, 2011. -
Yingbin Liang, H. Vincent Poor und Shlomo Shamai (Shitz):
Information Theoretic Security,
Now publishers, Foundations and Trends in Communications and Information Theory, vol. 5, no. 4-5, 2008.
Elektronische Version hier verfügbar. (Zugang nur innerhalb des TU-Netzes)
Kontakt
Kommentare zur Vorlesung und Übung, sowie Hinweise und Fragen zu den Aufgaben bitte an:
Dr. Sabrina Engelmann