Modules
Modulbeschreibungen
Die Professur für Theoretische Nachrichtentechnik ist mit ihren Lehrveranstaltungen an der Gestaltung zahlreicher Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich verschiedener Studiengänge beteiligt. Unten den folgenden Links sind die Beschreibungen dieser Module für die jeweiligen Studiengänge zu finden.
Module für Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
- Pflichtmodule der Diplom- und Master-Studiengänge
- Wahlpflichtmodule der Diplom- und Master-Studiengänge
Module für Studierende anderer Fakultäten
- Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge der Fakultäten
graphische Darstellung der Module
Pflichtmodule im Grundstudium
3. Semester
4. Semester
IST
Systemtheorie und Automatisierungstechnik
Automatisierungs-
technik
technik
RES
Grundlagen regenera-
tiver Energiesysteme
tiver Energiesysteme
Regenerative Energiequellen
Pflichtmodule im Hauptstudium
5. Semester
6. Semester
IST
Grundlagen der Nachrichtentechnik
(bis Jahrgang 2013)
(bis Jahrgang 2013)
Nachrichtentechnik
IST
Signalverarbeitung und Informationstheorie
(ab Jahrgang 2014)
(ab Jahrgang 2014)
Wahlpflichtmodule
6. Semester IST/KT und
8. Semester ET/IT
8. Semester ET/IT
7. Semester IST/KT und
9. Semester ET/IT
9. Semester ET/IT
ET/IT
IST/KT
Netzwerkkodierung in Theorie und Praxis
ET/IT
IST/KT
Aufbaumodul Informationstheorie1)
(im WS 2020 / 2021
in neuer Form)
in neuer Form)
ET/IT
IST/KT
Optimierung in mod. Kommunikationssys.2)
(im WS 2020 / 2021
nicht im Angebot)
nicht im Angebot)
1) | Das Aufbaumodul Informationstheorie wird ab dem Wintersemester 2020 / 2021 in modernisierter Form (mit einer leicht veränderten Kombination von Lehrveranstaltungen, siehe oben) angeboten. Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls sind zwei der angegebenen drei Lehrveranstaltungen erfolgreich abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass u. U. nicht in jedem Wintersemester alle drei Lehrveranstaltungen des Moduls angeboten werden können. |
2) | Das Modul Optimierung in modernen Kommunikationssystemen kann im Wintersemester 2020 / 2021 leider nicht angeboten werden. Die Lehrveranstaltung Konvexe Optimierung finden Sie ab diesem Semester im Aufbaumodul Informationstheorie. |