Modul ET-12 12 07 - Innovative Konzepte für aktive Bauelemente der Nanoelektronik
Das Modul umfasst inhaltlich:
Qualifikationsziele
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,- innovative Konzepte für aktive Bauelemente der Nanoelektronik zu gestalten,
- physikalische Effekte und Transportmechanismen zu verstehen,
- analytische Beschreibungen physikalischer Mechanismen in nanostrukturierten Bauelementen zu entwickeln,
- konkrete Ausführungsformen für derzeit im Forschungs- oder Entwicklungsstadium befindliche Bauelemente und die jeweiligen technologischen, materialwissenschaftlichen und elektrischen Randbedingungen zu erkennen.
Lehr- und Lernformen
4 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übungen und SelbststudiumVoraussetzungen für die Teilnahme
Es werden die Kompetenzen vorausgesetzt, die z.B. in dem Modul Physik ausgewählter Bauelemente erworben werden können.Verwendbarkeit
Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul der Studienrichtung Mikroelektronik des Diplomstudiengangs Elektrotechnik, im Master-Studiengang Nanoelectronic Systems und im Master-Studiengang ElektrotechnikVoraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Einzelprüfung im Umfang von 25 Minuten Dauer, einem Beleg und einem Referat.Leistungspunkte und Noten
Durch den erfolgreichen Abschluss des Moduls werden 7 Leistungspunkte erworben. Die Modulnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittelwert der Noten der drei Prüfungsleistungen des Moduls.Häufigkeit des Moduls
jährlich, im Wintersemester
Arbeitsaufwand
210 StundenDauer
1 Semester
aktuelle Modulbeschreibung der DSO Diplom-ET, 2013
Verantwortlicher Dozent: Prof. Dr.-Ing. T. Mikolajick