1. Lausitz-Konferenz Circular Economy & Strukturwandel in der Lausitz
Table of contents
Mit dem „European New Green Deal“ sind Veränderungen verbunden, die uns national und ganz besonders auch in unserer Region, der Lausitz, große Chancen bieten. Ressourcenschutz, klimaneutrale Energiebereitstellung, Gesellschaftlicher Zusammenhalt sind Stichworte dafür, die Inhalte lassen sich jedoch nur im gemeinsamen Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik gut und schnell erreichen. Fragen und Risiken müssen durch interdisziplinäre, ressort- und länderübergreifende Zusammenarbeit gelöst und vermindert werden. Jetzt und hier haben wir die Gelegenheit zu zeigen, welches Potenzial in einer zirkulären Wirtschaft für die Gesellschaft steckt: Lokal vernetzen – global verändern.
Mit der Auftaktveranstaltung zur Konferenzreihe „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ wollen wir den Austausch, die Netzwerkbildung, die gegenseitige Information über best practice Beispiele weiter unterstützen. Hochrangige Vertreter aus der Politik beider Bundesländer, Sachsen und Brandenburg, haben ihre Teilnahme zugesagt. Seien auch Sie dabei und diskutieren Sie miteinander. In einem Schauraum besteht die Möglichkeit bereits laufende Projekte, aber auch Projektideen und Kooperationsangebote vorzustellen und mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu diskutieren.
Die Konferenz wird von der Technischen Universität Dresden und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung organisiert. Im Sinne des gemeinsamen Miteinanders wurden zahlreiche Partner aus Sachsen und Brandenburg bereits jetzt eingebunden. Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Regionalentwicklung im Freistaat Sachsen, Herrn Thomas Schmidt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jörg Mühlberg, Geschäftsfüher Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH
Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden
Datum: 15. November 2021
Ort: Online
Schirmherrschaft: Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung, Freistaat Sachsen
wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Michael Beckmann, TU Dresden
Mit hochrangiger Beteiligung:
- Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung, Freistaat Sachsen
- Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes (CEO) DIN e. V.
- Christine Herntier, Bürgermeisterin der Stadt Spremberg
- Torsten Ruban-Zeh, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda
- Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Kroll, TU Chemnitz
Programm
Hier geht's zum Programm der 1. Lausitz-Konferenz Circular Economy & Strukturwandel
Kontakt

International Affairs Advisor
NameMaike Heitkamp-Mai, Dipl.-Frank.-Wiss., MBA
Organisation Auftaktveranstaltung
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Technische Universität Dresden, School of Engineering Sciences
Technische Universität Dresden, School of Engineering Sciences
Visiting adress:
TU Dresden
Bereich Ingenieurwissenschaften
01062 Dresden
Visiting address:
Nürnberger Straße 31 A, 1. OG / Room 106
01187 Dresden