Auszeichnungen
2016
18.05.2016, Berlin: Dr. Markus Krötzsch wird mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2016 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet. Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis gilt als
der wichtigste seiner Art für den Forschernachwuchs in Deutschland.
23.02.2016: Prof. Carsten Rother, Inhaber der Professur für Bildverarbeitung und Leiter des Computer Vision Lab Dresden, erhält als erster Wissenschaftler der TU Dresden vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen ERC-Consolidator-Grant.
2015
9.-13.11.2015: Die Arbeitsgruppe Studium für Blinde und Sehbehinderte (AG SBS) erhält im Rahmen der Diversity Tage an der TU Dresden den Preis zur Best Practice für Diversity an der TU Dresden.
10.08.2015: SAT-Solver „Riss“ gehört auf drei internationalen Wettbewerben zu den Siegern – entwickelt wurde er und darauf aufbauende Werkzeuge von Dr. Norbert Manthey an der Professur für Wissensverarbeitung gemeinsam mit Studenten.
11.06.2015: Preis der Deutschen Marktforschung2015 für Dr.-Ing. Martin Hahmann,Claudio Hartmann und Prof. Dr.-Ing.Wolfgang Lehner
08.01.2015: Ramona Landgraf vom Silicon Saxony e. V. überreicht den mit 5000 Euro dotierten Innovationsvoucher vom EU-geförderten Projekt "C3-Saxony" an Prof. Kabitzsch und sein Team
2013
18.10.2013: Lehrpreis der TU Dresden für interdisziplinäres Projekt „Auditorium Mobile Classroom“
13.08.2013: Peter Steinke und Norbert Manthey, Mitarbeiter der Professur für Wissensverarbeitung des Instituts für Künstliche Intelligenz an der TU Dresden gewinnen mehrere Medaillen im internationalen SAT Competition, im MaxSAT-Wettbewerb und im erstmalig durchgeführten Configurable SAT Solver Competition.
2012 und früher
Frühere Preise entnehmen Sie bitte dem Forschungsinformationssystem der TU Dresden
2015
2014
2013
2012 und früher
9. Juni 2016 - OUTPUT.DD
SAP-Dissertationspreis für herausragende Dissertation für Dr.-Ing. Christoph Seidl, „Integrated Management of Variability in Space and Time in Software Families“
verliehen durch Prof. Uwe Kubach, SAP SE
Carl-Zeiss-Diplompreis für Dipl.-Medieninf. Julia Böhnke, „Visualisierung der Korrelation von Partikeln mit multidimensionalen Attributen“ verliehen durch Dr. Daniel Görsch, Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik zu
Amazon-Preis für eine herausragende Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Informatik für M.Sc. Benjamin Worpitz, „Investigating performance portability of a highly scalable particle-in-cell simulation
code on various multi-core architectures“
verliehen durch Dr. Uwe Dannowski, Amazon Development Center Germany zu
Saxonia Woman Award für herausragende Abschlussarbeit einer Absolventin der Fakultät für M.Sc. Luisa Herrmann „A Chomsky-Schützenberger Theorem for Weighted Automata with Storage“ verliehen durch Frau Sylvie Löffler und Andreas Mönch Saxonia Systems
Devboost-Preis für den besten Bachelorabschluss im Studiengang Informatik des vergangenen Jahres für
Timo Schick, „Hybrides Membrane-Quantum Computing“ verliehen durch Dr. Christian Wende, Devboost
T-Systems Multimedia-Preis für den besten Bachelorabschluss im Studiengang Medieninformatik des
vergangenen Jahres für Tino Noeres, „lndoor Topological Mapping with a 3D ToF camera“ verliehen durch Prof. Frank Schönefeld, T-Systems Multimedia
Dresden exists Preis für die innovativsten Projekte mit Potential für eine Ausgründung in den beiden Kategorien
„Studentisches Projekt“ und „Forschungsprojekt“ für Stephan Dinter, Sven Fröhlich, Thomas Springer, Ricardo
Böhm, Andreas Hippler (v.l.n.r.)
verliehen durch Dr. Frank Pankotsch(r.), Dresden exists
12.11.2015: Dr. Ivan Gudymenko erhält KONTIKI eTicket Preis 2015
02.07.2015 OUTPUT.DD
Amazon-Preis für herausragende Abschlussarbeit für M.Sc. Patrick Damme
verliehen durch Chris Schlaeger, Leiter Amazon Development Center Germany GmbH
Lehman-Preis für eine herausragende studentische Abschlussarbeit im Bereich von Mathematik und Informatik für Jana Schuberta und Nico Strasdat verliehen durch Prof. Dr. K. Hantzschmann
SAP-Dissertationspreis für Dr. Thomas Knauth verliehen durch Prof. Dr. Uwe Kubach,
Vice President, IoT Enablement, SAP SE
Woman Award für Sandra Wecke verliehen durch Steffi Fühler, Saxonia Systems AG
06.03.2015: Dissertationspreis des Fachbereichs Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) der Gesellschaft für Informatik für Ulrike Fischer
26.05.2014: Dr.-Walter-Seipp-Preis für Frau Dr.-lng. Sophie Stellmach für ihre Dissertation zum Thema Gaze-supported Multimodal Interaction.
OUTPUT.DD
SAP-Dissertationspreis für Dr.-Ing. Claas Wilke („Energy-Aware Development and Labeling for Mobile Applications“) verliehen durch Prof. Dr. Uwe Kubach, Vice President, IoT Enablement
Zeiss-Diplompreis für Benjamin Schneider („In Situ Visualization of a Laser-Plasma Simulation“) verliehen durch Dr. Daniel Görsch, Leiter der Grundlagenentwicklung am
Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik
Amazon-Preis für Anna Biselli, („Protection of Consumer Data in the Smart Grid by Aggregation and Homomorphic Encryption“) verliehen durch Dr.-Ing. Martin Pohlack
Woman Award, Saxonia Systems AG für Berit Lochner („Interaktive Informationsvisualisierungen im Kontext von Innovation Communitys“) verliehen durch Viola Klein
18.12.2013: Als bester Absolvent 2013 der TU Dresden erhielt Herr Dipl.-Inf. Andreas Ecke die Lohrmann-Medaille
14.11.2013: Georg-Helm-Preis für Diplom-Informatiker Franz Josef Grüneberger für seine Abschlussarbeit zum Thema „Non-Invasive Workspace Awareness for Standards-Based Web Applications“
13.11.2013: Dr.- Ing. Stefan Pietschmann vom Institut für Software- und Multimediatechnik erhielt Auszeichnung für seine Doktorarbeit zum Thema "Mensch-Technik-Interaktion im Einfluss des demographischen Wandels" vom Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V.
11.04.2013: Informatikstudent Johannes Schuricht gehört zum Gewinnerteam im Imagin Cup
Frühere Preise entnehmen Sie bitte dem Forschungsinformationssystem der TU Dresden
2015
24.8.2015: Limin Zeng und Prof. Gerhard Weber erhielten einen Honorable Mention Award auf der ACM Conference MobileHCI für ihren Beitrag „A Pilot Study of Collaborative Accessibility: How Blind People Find an Entrance“.
05.08.2015: Markus Krötzsch und Sebastian Rudolph konnten sich auf der diesjährigen International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI) über die Auszeichnung ihres Beitrags als IJCAI-2015 Honorable Mention freuen.
11.06.2015: Der Preis der Deutschen Marktforschung 2015 für das „Best Paper“ des BVM Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher ging 2015 an das Gemeinschaftsprojekt von GfK und der Technischen Universität Dresden (Dr.-Ing. Martin Hahmann, Claudio Hartmann, Prof. Wolfgang Lehner)
24.02.2015: E-Learning Award 2015 für das Projekt KoSEL
2013
18.11.2013: Dr. Robert Wille erhält für seine mit den Bremer Informatikern Dr. Stephan Eggersglüß und Prof. Dr. Rolf Drechsler erstellte Arbeit „Improved SAT-based ATPG: More Constraints, Better Compaction“ den „Best Paper Award“ auf der im kalifornischen San Jose stattgefundenen Fachtagung „International Conference on Computer-Aided Design“ (ICCAD)
03.07.2013: SAT 2013 Best Paper Award for „Soundness of Inprocessing in Clause Sharing SAT Solvers“ für Norbert Manthey, Tobias Philipp und Christoph Wernhard
2012 und früher
Frühere Preise entnehmen Sie bitte dem Forschungsinformationssystem der TU Dresden