Forschungsprojekte
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
COOLSoftware
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des Projektes COOLSoftware ist den Energieverbrauch komplexer IKT-Systeme durch eine intelligente Softwaresteuerung zu reduzieren. Dazu wird untersucht, inwieweit und mit welchen Techniken durch adaptive Software auf System- und Anwendungsebene ein energieoptimierter Betrieb der zugrunde liegenden Hardwareinfrastruktur erreicht werden kann. Der Lehrstuhl Softwaretechnologie arbeitet in dem Projekt an adaptiven Softwarearchitekturen sowie deren Modellierung.
Zeitraum
01.10.2009 - 30.09.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Sebastian Cech
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energie sparen
Berichtsjahr
2012
2015
COOLSoftware
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des Projektes COOLSoftware ist den Energieverbrauch komplexer IKT-Systeme durch eine intelligente Softwaresteuerung zu reduzieren. Dazu wird untersucht, inwieweit und mit welchen Techniken durch adaptive Software auf System- und Anwendungsebene ein energieoptimierter Betrieb der zugrunde liegenden Hardwareinfrastruktur erreicht werden kann. Der Lehrstuhl Softwaretechnologie arbeitet in dem Projekt an adaptiven Softwarearchitekturen sowie deren Modellierung.
Zeitraum
01.10.2009 - 30.09.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Sebastian Cech
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energie sparen
Berichtsjahr
2012
2014
COOLSoftware
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des Projektes COOLSoftware ist den Energieverbrauch komplexer IKT-Systeme durch eine intelligente Softwaresteuerung zu reduzieren. Dazu wird untersucht, inwieweit und mit welchen Techniken durch adaptive Software auf System- und Anwendungsebene ein energieoptimierter Betrieb der zugrunde liegenden Hardwareinfrastruktur erreicht werden kann. Der Lehrstuhl Softwaretechnologie arbeitet in dem Projekt an adaptiven Softwarearchitekturen sowie deren Modellierung.
Zeitraum
01.10.2009 - 30.09.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Sebastian Cech
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energie sparen
Berichtsjahr
2012
2013
COOLSoftware
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des Projektes COOLSoftware ist den Energieverbrauch komplexer IKT-Systeme durch eine intelligente Softwaresteuerung zu reduzieren. Dazu wird untersucht, inwieweit und mit welchen Techniken durch adaptive Software auf System- und Anwendungsebene ein energieoptimierter Betrieb der zugrunde liegenden Hardwareinfrastruktur erreicht werden kann. Der Lehrstuhl Softwaretechnologie arbeitet in dem Projekt an adaptiven Softwarearchitekturen sowie deren Modellierung.
Zeitraum
01.10.2009 - 30.09.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Sebastian Cech
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energie sparen
Berichtsjahr
2012
2012
COOLSoftware
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des Projektes COOLSoftware ist den Energieverbrauch komplexer IKT-Systeme durch eine intelligente Softwaresteuerung zu reduzieren. Dazu wird untersucht, inwieweit und mit welchen Techniken durch adaptive Software auf System- und Anwendungsebene ein energieoptimierter Betrieb der zugrunde liegenden Hardwareinfrastruktur erreicht werden kann. Der Lehrstuhl Softwaretechnologie arbeitet in dem Projekt an adaptiven Softwarearchitekturen sowie deren Modellierung.
Zeitraum
01.10.2009 - 30.09.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Sebastian Cech
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energie sparen
Berichtsjahr
2012
2011
COOLSoftware
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des Projektes COOLSoftware ist den Energieverbrauch komplexer IKT-Systeme durch eine intelligente Softwaresteuerung zu reduzieren. Dazu wird untersucht, inwieweit und mit welchen Techniken durch adaptive Software auf System- und Anwendungsebene ein energieoptimierter Betrieb der zugrunde liegenden Hardwareinfrastruktur erreicht werden kann. Der Lehrstuhl Softwaretechnologie arbeitet in dem Projekt an adaptiven Softwarearchitekturen sowie deren Modellierung.
Zeitraum
01.10.2009 - 30.09.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Sebastian Cech
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energie sparen
Berichtsjahr
2012