Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Titel (Englisch)
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des NESSE Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die die reproduzierbare Emulation von Netzwerk- und Anwendungsverhalten innerhalb von verteilten Systemen ermöglicht.rnAls Ausgangslage dienen dem Projekt verschiedenen bereits umgesetzten Teilkomponenten: ein Client-Service, um lokal installierte Anwendungen zu steuern, eine Degrader-Komponente, die Netzwerkverbindungen gemäß einer bestimmten Charakteristik einschränkt, und ein Werkzeug zur Kontrolle von Skalierbarkeitstests in Endpoint-Anwendungen. Momentan müssen all diese Komponenten einzeln konfiguriert und gestartet werden, was die reproduzierbare Emulation von komplexen Szenarien erheblich erschwert. NESSEE soll diese Komponenten weiterentwickeln und deren Konfiguration und Nutzung innerhalb einer Plattform vereinen. Weiterhin beruht das NESSEE Projekt auf wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Network Emulation, die in einschlägigen Fachpublikationen erschienen sind.rnDer wesentliche wissenschaftliche Beitrag des NESSEE Projekts besteht in der Untersuchung des Verhaltens und der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Netzwerktechnologien (DSL, WLAN, GSM, UMTS, etc.) und der Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in einer generischen Emulationsumgebung für verteilte Systeme.rn
Kurzbeschreibung (Englisch)
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Robert Lübke
- Herr Dr.-Ing. Daniel Schuster
Finanzierungseinrichtungen
- Citrix online
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
network emulation
Berichtsjahr
2011
2015
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Titel (Englisch)
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des NESSE Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die die reproduzierbare Emulation von Netzwerk- und Anwendungsverhalten innerhalb von verteilten Systemen ermöglicht.rnAls Ausgangslage dienen dem Projekt verschiedenen bereits umgesetzten Teilkomponenten: ein Client-Service, um lokal installierte Anwendungen zu steuern, eine Degrader-Komponente, die Netzwerkverbindungen gemäß einer bestimmten Charakteristik einschränkt, und ein Werkzeug zur Kontrolle von Skalierbarkeitstests in Endpoint-Anwendungen. Momentan müssen all diese Komponenten einzeln konfiguriert und gestartet werden, was die reproduzierbare Emulation von komplexen Szenarien erheblich erschwert. NESSEE soll diese Komponenten weiterentwickeln und deren Konfiguration und Nutzung innerhalb einer Plattform vereinen. Weiterhin beruht das NESSEE Projekt auf wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Network Emulation, die in einschlägigen Fachpublikationen erschienen sind.rnDer wesentliche wissenschaftliche Beitrag des NESSEE Projekts besteht in der Untersuchung des Verhaltens und der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Netzwerktechnologien (DSL, WLAN, GSM, UMTS, etc.) und der Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in einer generischen Emulationsumgebung für verteilte Systeme.rn
Kurzbeschreibung (Englisch)
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Robert Lübke
- Herr Dr.-Ing. Daniel Schuster
Finanzierungseinrichtungen
- Citrix online
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
network emulation
Berichtsjahr
2011
2014
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Titel (Englisch)
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des NESSE Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die die reproduzierbare Emulation von Netzwerk- und Anwendungsverhalten innerhalb von verteilten Systemen ermöglicht.rnAls Ausgangslage dienen dem Projekt verschiedenen bereits umgesetzten Teilkomponenten: ein Client-Service, um lokal installierte Anwendungen zu steuern, eine Degrader-Komponente, die Netzwerkverbindungen gemäß einer bestimmten Charakteristik einschränkt, und ein Werkzeug zur Kontrolle von Skalierbarkeitstests in Endpoint-Anwendungen. Momentan müssen all diese Komponenten einzeln konfiguriert und gestartet werden, was die reproduzierbare Emulation von komplexen Szenarien erheblich erschwert. NESSEE soll diese Komponenten weiterentwickeln und deren Konfiguration und Nutzung innerhalb einer Plattform vereinen. Weiterhin beruht das NESSEE Projekt auf wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Network Emulation, die in einschlägigen Fachpublikationen erschienen sind.rnDer wesentliche wissenschaftliche Beitrag des NESSEE Projekts besteht in der Untersuchung des Verhaltens und der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Netzwerktechnologien (DSL, WLAN, GSM, UMTS, etc.) und der Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in einer generischen Emulationsumgebung für verteilte Systeme.rn
Kurzbeschreibung (Englisch)
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Robert Lübke
- Herr Dr.-Ing. Daniel Schuster
Finanzierungseinrichtungen
- Citrix online
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
network emulation
Berichtsjahr
2011
2013
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Titel (Englisch)
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des NESSE Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die die reproduzierbare Emulation von Netzwerk- und Anwendungsverhalten innerhalb von verteilten Systemen ermöglicht.rnAls Ausgangslage dienen dem Projekt verschiedenen bereits umgesetzten Teilkomponenten: ein Client-Service, um lokal installierte Anwendungen zu steuern, eine Degrader-Komponente, die Netzwerkverbindungen gemäß einer bestimmten Charakteristik einschränkt, und ein Werkzeug zur Kontrolle von Skalierbarkeitstests in Endpoint-Anwendungen. Momentan müssen all diese Komponenten einzeln konfiguriert und gestartet werden, was die reproduzierbare Emulation von komplexen Szenarien erheblich erschwert. NESSEE soll diese Komponenten weiterentwickeln und deren Konfiguration und Nutzung innerhalb einer Plattform vereinen. Weiterhin beruht das NESSEE Projekt auf wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Network Emulation, die in einschlägigen Fachpublikationen erschienen sind.rnDer wesentliche wissenschaftliche Beitrag des NESSEE Projekts besteht in der Untersuchung des Verhaltens und der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Netzwerktechnologien (DSL, WLAN, GSM, UMTS, etc.) und der Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in einer generischen Emulationsumgebung für verteilte Systeme.rn
Kurzbeschreibung (Englisch)
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Robert Lübke
- Herr Dr.-Ing. Daniel Schuster
Finanzierungseinrichtungen
- Citrix online
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
network emulation
Berichtsjahr
2011
2012
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Titel (Englisch)
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des NESSE Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die die reproduzierbare Emulation von Netzwerk- und Anwendungsverhalten innerhalb von verteilten Systemen ermöglicht.rnAls Ausgangslage dienen dem Projekt verschiedenen bereits umgesetzten Teilkomponenten: ein Client-Service, um lokal installierte Anwendungen zu steuern, eine Degrader-Komponente, die Netzwerkverbindungen gemäß einer bestimmten Charakteristik einschränkt, und ein Werkzeug zur Kontrolle von Skalierbarkeitstests in Endpoint-Anwendungen. Momentan müssen all diese Komponenten einzeln konfiguriert und gestartet werden, was die reproduzierbare Emulation von komplexen Szenarien erheblich erschwert. NESSEE soll diese Komponenten weiterentwickeln und deren Konfiguration und Nutzung innerhalb einer Plattform vereinen. Weiterhin beruht das NESSEE Projekt auf wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Network Emulation, die in einschlägigen Fachpublikationen erschienen sind.rnDer wesentliche wissenschaftliche Beitrag des NESSEE Projekts besteht in der Untersuchung des Verhaltens und der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Netzwerktechnologien (DSL, WLAN, GSM, UMTS, etc.) und der Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in einer generischen Emulationsumgebung für verteilte Systeme.rn
Kurzbeschreibung (Englisch)
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Robert Lübke
- Herr Dr.-Ing. Daniel Schuster
Finanzierungseinrichtungen
- Citrix online
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
network emulation
Berichtsjahr
2011
2011
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Titel (Englisch)
Integrated Network, Endpoint and Server Scenario Emulation Environment (NESSEE)
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Ziel des NESSE Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die die reproduzierbare Emulation von Netzwerk- und Anwendungsverhalten innerhalb von verteilten Systemen ermöglicht.rnAls Ausgangslage dienen dem Projekt verschiedenen bereits umgesetzten Teilkomponenten: ein Client-Service, um lokal installierte Anwendungen zu steuern, eine Degrader-Komponente, die Netzwerkverbindungen gemäß einer bestimmten Charakteristik einschränkt, und ein Werkzeug zur Kontrolle von Skalierbarkeitstests in Endpoint-Anwendungen. Momentan müssen all diese Komponenten einzeln konfiguriert und gestartet werden, was die reproduzierbare Emulation von komplexen Szenarien erheblich erschwert. NESSEE soll diese Komponenten weiterentwickeln und deren Konfiguration und Nutzung innerhalb einer Plattform vereinen. Weiterhin beruht das NESSEE Projekt auf wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Network Emulation, die in einschlägigen Fachpublikationen erschienen sind.rnDer wesentliche wissenschaftliche Beitrag des NESSEE Projekts besteht in der Untersuchung des Verhaltens und der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Netzwerktechnologien (DSL, WLAN, GSM, UMTS, etc.) und der Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in einer generischen Emulationsumgebung für verteilte Systeme.rn
Kurzbeschreibung (Englisch)
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl.-Inf. Robert Lübke
- Herr Dr.-Ing. Daniel Schuster
Finanzierungseinrichtungen
- Citrix online
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
network emulation
Berichtsjahr
2011