Forschungsprojekte
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Titel (Englisch)
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Ziel des DFG projekts ist die Entwicklung einer energieeffizienten Dienstplattform. Dazu werden die folgenden Adaptionsstrategien verfolgt: (1) energieeffiziente Auswahl und Bindung von Diensten; (2) Verlagerung der Dienstausführung zur Laufzeit; sowie (3) dynamische Migration und erneutes Binden von Diensten. Die Dienstplattform ist zwischen der Anwendung und der Ressourcenebene angesiedelt und kann daher insbesondere auch Informationen über die Last- und Ressourcenverteilung sowie die Art und Abfolge der Dienstanforderungen nutzen. Dies soll dazu beitragen, eine verteilte Energieverwaltung zu realisieren.
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Waltenegus Dargie
- Frau Dr.-Ing. Abrehet Mohammed Omer
Finanzierungseinrichtungen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Zugeordneter Sonderforschungsbereich
SFB 912 Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energy-efficient computing, Distributed power management
Berichtsjahr
2011
2015
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Titel (Englisch)
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Ziel des DFG projekts ist die Entwicklung einer energieeffizienten Dienstplattform. Dazu werden die folgenden Adaptionsstrategien verfolgt: (1) energieeffiziente Auswahl und Bindung von Diensten; (2) Verlagerung der Dienstausführung zur Laufzeit; sowie (3) dynamische Migration und erneutes Binden von Diensten. Die Dienstplattform ist zwischen der Anwendung und der Ressourcenebene angesiedelt und kann daher insbesondere auch Informationen über die Last- und Ressourcenverteilung sowie die Art und Abfolge der Dienstanforderungen nutzen. Dies soll dazu beitragen, eine verteilte Energieverwaltung zu realisieren.
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Waltenegus Dargie
- Frau Dr.-Ing. Abrehet Mohammed Omer
Finanzierungseinrichtungen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Zugeordneter Sonderforschungsbereich
SFB 912 Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energy-efficient computing, Distributed power management
Berichtsjahr
2011
2014
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Titel (Englisch)
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Ziel des DFG projekts ist die Entwicklung einer energieeffizienten Dienstplattform. Dazu werden die folgenden Adaptionsstrategien verfolgt: (1) energieeffiziente Auswahl und Bindung von Diensten; (2) Verlagerung der Dienstausführung zur Laufzeit; sowie (3) dynamische Migration und erneutes Binden von Diensten. Die Dienstplattform ist zwischen der Anwendung und der Ressourcenebene angesiedelt und kann daher insbesondere auch Informationen über die Last- und Ressourcenverteilung sowie die Art und Abfolge der Dienstanforderungen nutzen. Dies soll dazu beitragen, eine verteilte Energieverwaltung zu realisieren.
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Waltenegus Dargie
- Frau Dr.-Ing. Abrehet Mohammed Omer
Finanzierungseinrichtungen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Zugeordneter Sonderforschungsbereich
SFB 912 Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energy-efficient computing, Distributed power management
Berichtsjahr
2011
2013
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Titel (Englisch)
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Ziel des DFG projekts ist die Entwicklung einer energieeffizienten Dienstplattform. Dazu werden die folgenden Adaptionsstrategien verfolgt: (1) energieeffiziente Auswahl und Bindung von Diensten; (2) Verlagerung der Dienstausführung zur Laufzeit; sowie (3) dynamische Migration und erneutes Binden von Diensten. Die Dienstplattform ist zwischen der Anwendung und der Ressourcenebene angesiedelt und kann daher insbesondere auch Informationen über die Last- und Ressourcenverteilung sowie die Art und Abfolge der Dienstanforderungen nutzen. Dies soll dazu beitragen, eine verteilte Energieverwaltung zu realisieren.
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Waltenegus Dargie
- Frau Dr.-Ing. Abrehet Mohammed Omer
Finanzierungseinrichtungen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Zugeordneter Sonderforschungsbereich
SFB 912 Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energy-efficient computing, Distributed power management
Berichtsjahr
2011
2012
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Titel (Englisch)
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Ziel des DFG projekts ist die Entwicklung einer energieeffizienten Dienstplattform. Dazu werden die folgenden Adaptionsstrategien verfolgt: (1) energieeffiziente Auswahl und Bindung von Diensten; (2) Verlagerung der Dienstausführung zur Laufzeit; sowie (3) dynamische Migration und erneutes Binden von Diensten. Die Dienstplattform ist zwischen der Anwendung und der Ressourcenebene angesiedelt und kann daher insbesondere auch Informationen über die Last- und Ressourcenverteilung sowie die Art und Abfolge der Dienstanforderungen nutzen. Dies soll dazu beitragen, eine verteilte Energieverwaltung zu realisieren.
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Waltenegus Dargie
- Frau Dr.-Ing. Abrehet Mohammed Omer
Finanzierungseinrichtungen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Zugeordneter Sonderforschungsbereich
SFB 912 Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energy-efficient computing, Distributed power management
Berichtsjahr
2011
2011
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Titel (Englisch)
DFG SFB-912: Energy-Efficient Service Execution
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Ziel des DFG projekts ist die Entwicklung einer energieeffizienten Dienstplattform. Dazu werden die folgenden Adaptionsstrategien verfolgt: (1) energieeffiziente Auswahl und Bindung von Diensten; (2) Verlagerung der Dienstausführung zur Laufzeit; sowie (3) dynamische Migration und erneutes Binden von Diensten. Die Dienstplattform ist zwischen der Anwendung und der Ressourcenebene angesiedelt und kann daher insbesondere auch Informationen über die Last- und Ressourcenverteilung sowie die Art und Abfolge der Dienstanforderungen nutzen. Dies soll dazu beitragen, eine verteilte Energieverwaltung zu realisieren.
Zeitraum
01.07.2011 - 30.06.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Alexander Schill
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Waltenegus Dargie
- Frau Dr.-Ing. Abrehet Mohammed Omer
Finanzierungseinrichtungen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Zugeordneter Sonderforschungsbereich
SFB 912 Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Energy-efficient computing, Distributed power management
Berichtsjahr
2011