Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
Software- Entwicklungswerkzeuge zur Hardware-/Software - Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Entwicklung eines Demonstrators aus den Ergebnissen des FuE-Projektes "Software-Entwicklungserkzeugen zur Hardware-/Software-Effizienzanalyse in komplexen eingebettete Systems-on-a-Chip. Ziel des Verbundprojektes ist die Überführung der im Vorgängerprojekt entwickleten Verfahren (Labormuster)für das Debugging mittels Hardware-Trace sowie zur Systemanalyse eingebetteter Prozessorarchitekturen in einen nicht-kommerziellen Prototypen (Demonstrator) mit Erweiterung der Fähigkeiten und Funktionalität der Labormuster.
Zeitraum
01.11.2010 - 31.12.2011
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl-Math. Andreas Gajda
- Herr Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank und PLS
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Berichtsjahr
2011
2015
Software- Entwicklungswerkzeuge zur Hardware-/Software - Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Entwicklung eines Demonstrators aus den Ergebnissen des FuE-Projektes "Software-Entwicklungserkzeugen zur Hardware-/Software-Effizienzanalyse in komplexen eingebettete Systems-on-a-Chip. Ziel des Verbundprojektes ist die Überführung der im Vorgängerprojekt entwickleten Verfahren (Labormuster)für das Debugging mittels Hardware-Trace sowie zur Systemanalyse eingebetteter Prozessorarchitekturen in einen nicht-kommerziellen Prototypen (Demonstrator) mit Erweiterung der Fähigkeiten und Funktionalität der Labormuster.
Zeitraum
01.11.2010 - 31.12.2011
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl-Math. Andreas Gajda
- Herr Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank und PLS
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Berichtsjahr
2011
2014
Software- Entwicklungswerkzeuge zur Hardware-/Software - Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Entwicklung eines Demonstrators aus den Ergebnissen des FuE-Projektes "Software-Entwicklungserkzeugen zur Hardware-/Software-Effizienzanalyse in komplexen eingebettete Systems-on-a-Chip. Ziel des Verbundprojektes ist die Überführung der im Vorgängerprojekt entwickleten Verfahren (Labormuster)für das Debugging mittels Hardware-Trace sowie zur Systemanalyse eingebetteter Prozessorarchitekturen in einen nicht-kommerziellen Prototypen (Demonstrator) mit Erweiterung der Fähigkeiten und Funktionalität der Labormuster.
Zeitraum
01.11.2010 - 31.12.2011
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl-Math. Andreas Gajda
- Herr Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank und PLS
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Berichtsjahr
2011
2013
Software- Entwicklungswerkzeuge zur Hardware-/Software - Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Entwicklung eines Demonstrators aus den Ergebnissen des FuE-Projektes "Software-Entwicklungserkzeugen zur Hardware-/Software-Effizienzanalyse in komplexen eingebettete Systems-on-a-Chip. Ziel des Verbundprojektes ist die Überführung der im Vorgängerprojekt entwickleten Verfahren (Labormuster)für das Debugging mittels Hardware-Trace sowie zur Systemanalyse eingebetteter Prozessorarchitekturen in einen nicht-kommerziellen Prototypen (Demonstrator) mit Erweiterung der Fähigkeiten und Funktionalität der Labormuster.
Zeitraum
01.11.2010 - 31.12.2011
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl-Math. Andreas Gajda
- Herr Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank und PLS
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Berichtsjahr
2011
2012
Software- Entwicklungswerkzeuge zur Hardware-/Software - Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Entwicklung eines Demonstrators aus den Ergebnissen des FuE-Projektes "Software-Entwicklungserkzeugen zur Hardware-/Software-Effizienzanalyse in komplexen eingebettete Systems-on-a-Chip. Ziel des Verbundprojektes ist die Überführung der im Vorgängerprojekt entwickleten Verfahren (Labormuster)für das Debugging mittels Hardware-Trace sowie zur Systemanalyse eingebetteter Prozessorarchitekturen in einen nicht-kommerziellen Prototypen (Demonstrator) mit Erweiterung der Fähigkeiten und Funktionalität der Labormuster.
Zeitraum
01.11.2010 - 31.12.2011
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl-Math. Andreas Gajda
- Herr Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank und PLS
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Berichtsjahr
2011
2011
Software- Entwicklungswerkzeuge zur Hardware-/Software - Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Entwicklung eines Demonstrators aus den Ergebnissen des FuE-Projektes "Software-Entwicklungserkzeugen zur Hardware-/Software-Effizienzanalyse in komplexen eingebettete Systems-on-a-Chip. Ziel des Verbundprojektes ist die Überführung der im Vorgängerprojekt entwickleten Verfahren (Labormuster)für das Debugging mittels Hardware-Trace sowie zur Systemanalyse eingebetteter Prozessorarchitekturen in einen nicht-kommerziellen Prototypen (Demonstrator) mit Erweiterung der Fähigkeiten und Funktionalität der Labormuster.
Zeitraum
01.11.2010 - 31.12.2011
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek
Projektmitarbeiter
- Herr Dipl-Math. Andreas Gajda
- Herr Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank und PLS
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Effizienzanalyse in komplexen eingebetteten Systems-on-a-Chip
Berichtsjahr
2011