Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
NuLL - Nutzung vernetzter Lernsysteme in der Lehramtsausbildung
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Sinne der Unterstützung lebenslangen Lernens und der Initiierung von Kooperationen über Bildungsbereiche hinweg sollen alle Phasen der Lehrerbildung (von Studienentscheidung über Studienvorbereitung, Studieneinstieg, Studium, schulpraktische Studien, Referendariat und Berufseinstieg sowie Fort- und Weiterbildung) digital unterstützt werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, entsprechende Nutzungsszenarien zu entwickeln, die benötigten Schnittstellen zu definieren und exemplarisch ausgewählte Anbindungen an die in Sachsen zum Einsatz kommenden Bildungstechnologien umzusetzen.
Zeitraum
09/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
Projektmitarbeiter
- Herr Christian Hochmuth
- Herr Fritz Hoffmann
Finanzierungseinrichtungen
- SMWK
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- Sven Morgner, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Lehrerbildung, Infrastruktur, Schnittstellen
Berichtsjahr
2015
2015
NuLL - Nutzung vernetzter Lernsysteme in der Lehramtsausbildung
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Sinne der Unterstützung lebenslangen Lernens und der Initiierung von Kooperationen über Bildungsbereiche hinweg sollen alle Phasen der Lehrerbildung (von Studienentscheidung über Studienvorbereitung, Studieneinstieg, Studium, schulpraktische Studien, Referendariat und Berufseinstieg sowie Fort- und Weiterbildung) digital unterstützt werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, entsprechende Nutzungsszenarien zu entwickeln, die benötigten Schnittstellen zu definieren und exemplarisch ausgewählte Anbindungen an die in Sachsen zum Einsatz kommenden Bildungstechnologien umzusetzen.
Zeitraum
09/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
Projektmitarbeiter
- Herr Christian Hochmuth
- Herr Fritz Hoffmann
Finanzierungseinrichtungen
- SMWK
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- Sven Morgner, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Lehrerbildung, Infrastruktur, Schnittstellen
Berichtsjahr
2015
2014
NuLL - Nutzung vernetzter Lernsysteme in der Lehramtsausbildung
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Sinne der Unterstützung lebenslangen Lernens und der Initiierung von Kooperationen über Bildungsbereiche hinweg sollen alle Phasen der Lehrerbildung (von Studienentscheidung über Studienvorbereitung, Studieneinstieg, Studium, schulpraktische Studien, Referendariat und Berufseinstieg sowie Fort- und Weiterbildung) digital unterstützt werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, entsprechende Nutzungsszenarien zu entwickeln, die benötigten Schnittstellen zu definieren und exemplarisch ausgewählte Anbindungen an die in Sachsen zum Einsatz kommenden Bildungstechnologien umzusetzen.
Zeitraum
09/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
Projektmitarbeiter
- Herr Christian Hochmuth
- Herr Fritz Hoffmann
Finanzierungseinrichtungen
- SMWK
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- Sven Morgner, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Lehrerbildung, Infrastruktur, Schnittstellen
Berichtsjahr
2015
2013
NuLL - Nutzung vernetzter Lernsysteme in der Lehramtsausbildung
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Sinne der Unterstützung lebenslangen Lernens und der Initiierung von Kooperationen über Bildungsbereiche hinweg sollen alle Phasen der Lehrerbildung (von Studienentscheidung über Studienvorbereitung, Studieneinstieg, Studium, schulpraktische Studien, Referendariat und Berufseinstieg sowie Fort- und Weiterbildung) digital unterstützt werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, entsprechende Nutzungsszenarien zu entwickeln, die benötigten Schnittstellen zu definieren und exemplarisch ausgewählte Anbindungen an die in Sachsen zum Einsatz kommenden Bildungstechnologien umzusetzen.
Zeitraum
09/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
Projektmitarbeiter
- Herr Christian Hochmuth
- Herr Fritz Hoffmann
Finanzierungseinrichtungen
- SMWK
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- Sven Morgner, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Lehrerbildung, Infrastruktur, Schnittstellen
Berichtsjahr
2015
2012
NuLL - Nutzung vernetzter Lernsysteme in der Lehramtsausbildung
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Sinne der Unterstützung lebenslangen Lernens und der Initiierung von Kooperationen über Bildungsbereiche hinweg sollen alle Phasen der Lehrerbildung (von Studienentscheidung über Studienvorbereitung, Studieneinstieg, Studium, schulpraktische Studien, Referendariat und Berufseinstieg sowie Fort- und Weiterbildung) digital unterstützt werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, entsprechende Nutzungsszenarien zu entwickeln, die benötigten Schnittstellen zu definieren und exemplarisch ausgewählte Anbindungen an die in Sachsen zum Einsatz kommenden Bildungstechnologien umzusetzen.
Zeitraum
09/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
Projektmitarbeiter
- Herr Christian Hochmuth
- Herr Fritz Hoffmann
Finanzierungseinrichtungen
- SMWK
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- Sven Morgner, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Lehrerbildung, Infrastruktur, Schnittstellen
Berichtsjahr
2015
2011
NuLL - Nutzung vernetzter Lernsysteme in der Lehramtsausbildung
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Sinne der Unterstützung lebenslangen Lernens und der Initiierung von Kooperationen über Bildungsbereiche hinweg sollen alle Phasen der Lehrerbildung (von Studienentscheidung über Studienvorbereitung, Studieneinstieg, Studium, schulpraktische Studien, Referendariat und Berufseinstieg sowie Fort- und Weiterbildung) digital unterstützt werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, entsprechende Nutzungsszenarien zu entwickeln, die benötigten Schnittstellen zu definieren und exemplarisch ausgewählte Anbindungen an die in Sachsen zum Einsatz kommenden Bildungstechnologien umzusetzen.
Zeitraum
09/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
Projektmitarbeiter
- Herr Christian Hochmuth
- Herr Fritz Hoffmann
Finanzierungseinrichtungen
- SMWK
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- Sven Morgner, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Lehrerbildung, Infrastruktur, Schnittstellen
Berichtsjahr
2015