Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
IT4BI-DC Doctorate Programme
Titel (Englisch)
IT4BI-DC Doctorate Programme
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Seit dem Aufkommen von Business Intelligence (BI) ist dieser Bereich zu einem großen Industriefaktor und einem wichtigen Geschäftsbereich geworden, der jedoch in der Wissenschaft bislang wenig beachtet wurde. BI umfasst zahlreiche wissenschaftliche und technologische Bereiche unter anderem Data Warehousing, Datenerfassung, Content Analytics, Business Process Management und Visual Analytics. BI erfordert umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Information Systems, Web Science, Decision Science und Software-Entwicklung.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Since its inception 20 years ago, Business Intelligence (BI) has become a huge industrial domain and a major economic driver, however overlooked by academics. It encompasses many scientific and technological fields including data warehouses, data mining, content analytics, business process management, visual analytics, and requires competences in information systems, web science, decision science, and software engineering. The Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) is designed to develop research excellence in this broad scope of fields. Its main objective is to train computer scientists who understand and help develop the strategies of modern enterprise decision makers. The programme favours the integration of students into a network of world-renowned researchers and specialists in BI. The curriculum is jointly delivered by Université Libre de Bruxelles (Belgium), Aalborg Universitet (Denmark), Technische Universität Dresden (Germany), Universitat Politècnica de Catalunya (Spain), and Poznan University of Technology (Poland). Associated partners from around the world include top-ranked universities, leading industries in BI, public and private research organizations, R&D companies, consulting companies, and public authorities. The consortium jointly designs a set of Doctoral Topics addressing six fundamental BI research challenges: Modeling and Semantics, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing, and Collaboration and Privacy. Each of the Doctoral Topics is jointly co-supervised by at least two partners of the consortium. Upon completion of the program, graduates will be awarded with a joint degree from the universities of the co-tutelle.
Zeitraum
10/2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Hannes Voigt
Kooperationspartnerschaft
international
Externe Kooperationspartner
- Esteban ZIMANYI, Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Torben Bach Pedersen, Aalborg University (AAU) (Dänemark)
- Robert Wrembel, Poznan University of Technology (Polen)
- Universitat Politènica de Catalunya (PUT), Alberto Abelló (Italien)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Big Data, Bussiness Intelligence, Web Tables
Berichtsjahr
2015
2015
IT4BI-DC Doctorate Programme
Titel (Englisch)
IT4BI-DC Doctorate Programme
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Seit dem Aufkommen von Business Intelligence (BI) ist dieser Bereich zu einem großen Industriefaktor und einem wichtigen Geschäftsbereich geworden, der jedoch in der Wissenschaft bislang wenig beachtet wurde. BI umfasst zahlreiche wissenschaftliche und technologische Bereiche unter anderem Data Warehousing, Datenerfassung, Content Analytics, Business Process Management und Visual Analytics. BI erfordert umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Information Systems, Web Science, Decision Science und Software-Entwicklung.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Since its inception 20 years ago, Business Intelligence (BI) has become a huge industrial domain and a major economic driver, however overlooked by academics. It encompasses many scientific and technological fields including data warehouses, data mining, content analytics, business process management, visual analytics, and requires competences in information systems, web science, decision science, and software engineering. The Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) is designed to develop research excellence in this broad scope of fields. Its main objective is to train computer scientists who understand and help develop the strategies of modern enterprise decision makers. The programme favours the integration of students into a network of world-renowned researchers and specialists in BI. The curriculum is jointly delivered by Université Libre de Bruxelles (Belgium), Aalborg Universitet (Denmark), Technische Universität Dresden (Germany), Universitat Politècnica de Catalunya (Spain), and Poznan University of Technology (Poland). Associated partners from around the world include top-ranked universities, leading industries in BI, public and private research organizations, R&D companies, consulting companies, and public authorities. The consortium jointly designs a set of Doctoral Topics addressing six fundamental BI research challenges: Modeling and Semantics, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing, and Collaboration and Privacy. Each of the Doctoral Topics is jointly co-supervised by at least two partners of the consortium. Upon completion of the program, graduates will be awarded with a joint degree from the universities of the co-tutelle.
Zeitraum
10/2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Hannes Voigt
Kooperationspartnerschaft
international
Externe Kooperationspartner
- Esteban ZIMANYI, Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Torben Bach Pedersen, Aalborg University (AAU) (Dänemark)
- Robert Wrembel, Poznan University of Technology (Polen)
- Universitat Politènica de Catalunya (PUT), Alberto Abelló (Italien)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Big Data, Bussiness Intelligence, Web Tables
Berichtsjahr
2015
2014
IT4BI-DC Doctorate Programme
Titel (Englisch)
IT4BI-DC Doctorate Programme
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Seit dem Aufkommen von Business Intelligence (BI) ist dieser Bereich zu einem großen Industriefaktor und einem wichtigen Geschäftsbereich geworden, der jedoch in der Wissenschaft bislang wenig beachtet wurde. BI umfasst zahlreiche wissenschaftliche und technologische Bereiche unter anderem Data Warehousing, Datenerfassung, Content Analytics, Business Process Management und Visual Analytics. BI erfordert umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Information Systems, Web Science, Decision Science und Software-Entwicklung.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Since its inception 20 years ago, Business Intelligence (BI) has become a huge industrial domain and a major economic driver, however overlooked by academics. It encompasses many scientific and technological fields including data warehouses, data mining, content analytics, business process management, visual analytics, and requires competences in information systems, web science, decision science, and software engineering. The Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) is designed to develop research excellence in this broad scope of fields. Its main objective is to train computer scientists who understand and help develop the strategies of modern enterprise decision makers. The programme favours the integration of students into a network of world-renowned researchers and specialists in BI. The curriculum is jointly delivered by Université Libre de Bruxelles (Belgium), Aalborg Universitet (Denmark), Technische Universität Dresden (Germany), Universitat Politècnica de Catalunya (Spain), and Poznan University of Technology (Poland). Associated partners from around the world include top-ranked universities, leading industries in BI, public and private research organizations, R&D companies, consulting companies, and public authorities. The consortium jointly designs a set of Doctoral Topics addressing six fundamental BI research challenges: Modeling and Semantics, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing, and Collaboration and Privacy. Each of the Doctoral Topics is jointly co-supervised by at least two partners of the consortium. Upon completion of the program, graduates will be awarded with a joint degree from the universities of the co-tutelle.
Zeitraum
10/2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Hannes Voigt
Kooperationspartnerschaft
international
Externe Kooperationspartner
- Esteban ZIMANYI, Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Torben Bach Pedersen, Aalborg University (AAU) (Dänemark)
- Robert Wrembel, Poznan University of Technology (Polen)
- Universitat Politènica de Catalunya (PUT), Alberto Abelló (Italien)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Big Data, Bussiness Intelligence, Web Tables
Berichtsjahr
2015
2013
IT4BI-DC Doctorate Programme
Titel (Englisch)
IT4BI-DC Doctorate Programme
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Seit dem Aufkommen von Business Intelligence (BI) ist dieser Bereich zu einem großen Industriefaktor und einem wichtigen Geschäftsbereich geworden, der jedoch in der Wissenschaft bislang wenig beachtet wurde. BI umfasst zahlreiche wissenschaftliche und technologische Bereiche unter anderem Data Warehousing, Datenerfassung, Content Analytics, Business Process Management und Visual Analytics. BI erfordert umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Information Systems, Web Science, Decision Science und Software-Entwicklung.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Since its inception 20 years ago, Business Intelligence (BI) has become a huge industrial domain and a major economic driver, however overlooked by academics. It encompasses many scientific and technological fields including data warehouses, data mining, content analytics, business process management, visual analytics, and requires competences in information systems, web science, decision science, and software engineering. The Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) is designed to develop research excellence in this broad scope of fields. Its main objective is to train computer scientists who understand and help develop the strategies of modern enterprise decision makers. The programme favours the integration of students into a network of world-renowned researchers and specialists in BI. The curriculum is jointly delivered by Université Libre de Bruxelles (Belgium), Aalborg Universitet (Denmark), Technische Universität Dresden (Germany), Universitat Politècnica de Catalunya (Spain), and Poznan University of Technology (Poland). Associated partners from around the world include top-ranked universities, leading industries in BI, public and private research organizations, R&D companies, consulting companies, and public authorities. The consortium jointly designs a set of Doctoral Topics addressing six fundamental BI research challenges: Modeling and Semantics, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing, and Collaboration and Privacy. Each of the Doctoral Topics is jointly co-supervised by at least two partners of the consortium. Upon completion of the program, graduates will be awarded with a joint degree from the universities of the co-tutelle.
Zeitraum
10/2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Hannes Voigt
Kooperationspartnerschaft
international
Externe Kooperationspartner
- Esteban ZIMANYI, Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Torben Bach Pedersen, Aalborg University (AAU) (Dänemark)
- Robert Wrembel, Poznan University of Technology (Polen)
- Universitat Politènica de Catalunya (PUT), Alberto Abelló (Italien)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Big Data, Bussiness Intelligence, Web Tables
Berichtsjahr
2015
2012
IT4BI-DC Doctorate Programme
Titel (Englisch)
IT4BI-DC Doctorate Programme
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Seit dem Aufkommen von Business Intelligence (BI) ist dieser Bereich zu einem großen Industriefaktor und einem wichtigen Geschäftsbereich geworden, der jedoch in der Wissenschaft bislang wenig beachtet wurde. BI umfasst zahlreiche wissenschaftliche und technologische Bereiche unter anderem Data Warehousing, Datenerfassung, Content Analytics, Business Process Management und Visual Analytics. BI erfordert umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Information Systems, Web Science, Decision Science und Software-Entwicklung.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Since its inception 20 years ago, Business Intelligence (BI) has become a huge industrial domain and a major economic driver, however overlooked by academics. It encompasses many scientific and technological fields including data warehouses, data mining, content analytics, business process management, visual analytics, and requires competences in information systems, web science, decision science, and software engineering. The Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) is designed to develop research excellence in this broad scope of fields. Its main objective is to train computer scientists who understand and help develop the strategies of modern enterprise decision makers. The programme favours the integration of students into a network of world-renowned researchers and specialists in BI. The curriculum is jointly delivered by Université Libre de Bruxelles (Belgium), Aalborg Universitet (Denmark), Technische Universität Dresden (Germany), Universitat Politècnica de Catalunya (Spain), and Poznan University of Technology (Poland). Associated partners from around the world include top-ranked universities, leading industries in BI, public and private research organizations, R&D companies, consulting companies, and public authorities. The consortium jointly designs a set of Doctoral Topics addressing six fundamental BI research challenges: Modeling and Semantics, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing, and Collaboration and Privacy. Each of the Doctoral Topics is jointly co-supervised by at least two partners of the consortium. Upon completion of the program, graduates will be awarded with a joint degree from the universities of the co-tutelle.
Zeitraum
10/2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Hannes Voigt
Kooperationspartnerschaft
international
Externe Kooperationspartner
- Esteban ZIMANYI, Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Torben Bach Pedersen, Aalborg University (AAU) (Dänemark)
- Robert Wrembel, Poznan University of Technology (Polen)
- Universitat Politènica de Catalunya (PUT), Alberto Abelló (Italien)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Big Data, Bussiness Intelligence, Web Tables
Berichtsjahr
2015
2011
IT4BI-DC Doctorate Programme
Titel (Englisch)
IT4BI-DC Doctorate Programme
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Seit dem Aufkommen von Business Intelligence (BI) ist dieser Bereich zu einem großen Industriefaktor und einem wichtigen Geschäftsbereich geworden, der jedoch in der Wissenschaft bislang wenig beachtet wurde. BI umfasst zahlreiche wissenschaftliche und technologische Bereiche unter anderem Data Warehousing, Datenerfassung, Content Analytics, Business Process Management und Visual Analytics. BI erfordert umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Information Systems, Web Science, Decision Science und Software-Entwicklung.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Das Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) wurde ins Leben gerufen, um in diesem vielfältigen Bereich fundierte Forschung zu leisten. Hauptanliegen ist die Ausbildung von Informatikern, die die grundlegenden Fragestellungen definieren und Entscheidern in der Wirtschaft Handlungsempfehlungen geben können. Die Doktoranden werden im Rahmen des Programms in ein internationales Netzwerk von namhaften Wissenschaftlern und Spezialisten aus dem BI-Bereich eingebunden. Das Promotionsstudium wird gemeinsam von Université Libre de Bruxelles (Belgien), Aalborg Universitet (Dänemark), Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), Poznan University of Technology (Polen) und TU Dresden durchgeführt. Darüberhinaus sind weitere Partner weltweit eingebunden, darunter hochrangige Universitäten, führende BI-Unernehmen, öffentliche und private Wissenschafts-Institutionen, R&D companies, Beratungsfirmen und öffentliche Einrichtungen. Das Programm-Konsortium definiert eine Auswahl von Dissertationsthemen, die die sechs grundlegenden Forschungsrichtungen im Bereich BI umfassen: Modellierung und Semantik, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing sowie Kooperation und Datenschutz. Jede Doktorarbeit wird von mindestens zwei Konsortiums-Partnern gemeinsam begleitet. Nach Abschluss der Promotion erhalten die Doktoranden eine Promotionsurkunde, die von den jeweiligen Partnern gemeinsam ausgestellt wird.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Since its inception 20 years ago, Business Intelligence (BI) has become a huge industrial domain and a major economic driver, however overlooked by academics. It encompasses many scientific and technological fields including data warehouses, data mining, content analytics, business process management, visual analytics, and requires competences in information systems, web science, decision science, and software engineering. The Erasmus Mundus Joint Doctorate in Information Technologies for Business Intelligence – Doctoral College (IT4BI-DC) is designed to develop research excellence in this broad scope of fields. Its main objective is to train computer scientists who understand and help develop the strategies of modern enterprise decision makers. The programme favours the integration of students into a network of world-renowned researchers and specialists in BI. The curriculum is jointly delivered by Université Libre de Bruxelles (Belgium), Aalborg Universitet (Denmark), Technische Universität Dresden (Germany), Universitat Politècnica de Catalunya (Spain), and Poznan University of Technology (Poland). Associated partners from around the world include top-ranked universities, leading industries in BI, public and private research organizations, R&D companies, consulting companies, and public authorities. The consortium jointly designs a set of Doctoral Topics addressing six fundamental BI research challenges: Modeling and Semantics, Information Discovery, Information Integration, Business Analytics, Large-Scale Processing, and Collaboration and Privacy. Each of the Doctoral Topics is jointly co-supervised by at least two partners of the consortium. Upon completion of the program, graduates will be awarded with a joint degree from the universities of the co-tutelle.
Zeitraum
10/2012
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Hannes Voigt
Kooperationspartnerschaft
international
Externe Kooperationspartner
- Esteban ZIMANYI, Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Torben Bach Pedersen, Aalborg University (AAU) (Dänemark)
- Robert Wrembel, Poznan University of Technology (Polen)
- Universitat Politènica de Catalunya (PUT), Alberto Abelló (Italien)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Big Data, Bussiness Intelligence, Web Tables
Berichtsjahr
2015