Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
Einfach:ambulant.
Kurzbeschreibung (Deutsch)
"Einfach:ambulant." steht für eine verbesserte
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Zeitraum
07.10.2016 - 31.12.2018
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Tele-Care, Mobile Pflegedokumentation
Berichtsjahr
2016
2015
Einfach:ambulant.
Kurzbeschreibung (Deutsch)
"Einfach:ambulant." steht für eine verbesserte
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Zeitraum
07.10.2016 - 31.12.2018
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Tele-Care, Mobile Pflegedokumentation
Berichtsjahr
2016
2014
Einfach:ambulant.
Kurzbeschreibung (Deutsch)
"Einfach:ambulant." steht für eine verbesserte
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Zeitraum
07.10.2016 - 31.12.2018
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Tele-Care, Mobile Pflegedokumentation
Berichtsjahr
2016
2013
Einfach:ambulant.
Kurzbeschreibung (Deutsch)
"Einfach:ambulant." steht für eine verbesserte
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Zeitraum
07.10.2016 - 31.12.2018
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Tele-Care, Mobile Pflegedokumentation
Berichtsjahr
2016
2012
Einfach:ambulant.
Kurzbeschreibung (Deutsch)
"Einfach:ambulant." steht für eine verbesserte
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Zeitraum
07.10.2016 - 31.12.2018
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Tele-Care, Mobile Pflegedokumentation
Berichtsjahr
2016
2011
Einfach:ambulant.
Kurzbeschreibung (Deutsch)
"Einfach:ambulant." steht für eine verbesserte
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Pflegedokumentation sowie die vereinfachte
und technisch unterstützte Zusammenarbeit
und Kommunikation zwischen den am
Pflegeprozess beteiligten Personengruppen.
Über die Definition und Gestaltung von
Schnittstellen sollen Inhalte aus einer
Pflegesoftware in periphere Geräte und
übergreifendeWebportale übertragen werden.
Mehrere Portallösungen, die im
Projektzeitraum entwickelt werden,
ermöglichen den Austausch von pflegerischen
Inhalten zwischen allen am Pflegeprozess
Beteiligten.
Zeitraum
07.10.2016 - 31.12.2018
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Kooperationspartnerschaft
regional
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Tele-Care, Mobile Pflegedokumentation
Berichtsjahr
2016