Forschungswerkstatt Informatik

Einmal Roboter sein - Kinder programmieren sich gegenseitig
In der Forschungswerkstatt Informatik entdecken und erforschen Grundschulkinder auf spielerische Art und Weise, die von Informatik durchdrungene Welt, in der sie leben.
Dabei geht es um Fragen wie:
- Wie programmiert man einen Roboter?
- Wie speichert ein Computer Bilder?
- Wie sortiert der Computer innerhalb von Sekunden alle Musiktitel?
- Was passiert, wenn ich eine Internetseite aufrufe?

Pixelbild aus Klebezetteln an einem Fenster als Visualisierung der Antwort auf die Frage: Wie speichert ein Computer Bilder?
Wer kann teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Grundschulklassen von der 3. bis zur 4. Klassenstufe (ca. 25 Schüler:innen).
Wann findet die FWI statt?
An 10 Terminen ab Mitte März bieten wir pro Klasse einen Termin an. In drei bis vier Stunden (z. B. 9:00 - 12:00 Uhr) werden alternsgerechte und interaktive Experimente mit einer Grundschulklasse durchführt. So erhalten Grundschüler:innen auf spielerische Art Einblicke in grundlegende Inhalte der Informatik.

Verschiedene aktivierende Lehr-Lern-Materialien zum Thema Informatik
Die möglichen Termine für 2022 werden demnächst hier veröffentlicht.
Wie melde ich meine Klasse an?
Kosten?
Die Forschungswerkstatt wird aus Mitteln der Fakultät Informatik finanziert. Für die Schule und die Kinder fallen daher keine Kosten an.