Forschungsschwerpunkte
Werkzeuge für die Entwicklung eingebetteter Anwendungen
- Befehlssatzmodellierung und Architektursimulation
- Targetdebugger für eingebettete Systeme
- Fehlerinjektion und Beobachtung mittels Trace-Hardware
Heterogenes und hochparalleles Rechnen
- applikationsspezifische Beschleunigerkernel für GPUs und FPGAs
- heterogene Systemintegration mit lose (PCIe, GbEth) und
eng (Zynq, FPGA SoC) gekoppelten Beschleunigern
- Laufzeitrekonfiguration und Nutzerisolation
Hocheffiziente, wiederverwendbare digitale Entwurfskomponenten
- Durchsatz-optimierter IP-Core zur Anbindung von Festplatten und Solid-State-Drives mit Serial-ATA Schnittstelle
- PoC-Bibliothek: Arithmetik, Datenstrukturen, Controller
Alternative Ansätze zur Hardwaresynthese
- Automatisiertes Carry-Chain Mapping
- Formale Kernelsynthese über QBF-Löser
- High-Level-Synthese