EISABnet
Das Unternehmens– und Forschungsnetzwerk EISABnet soll die schnelle Übertragung von Forschungsergebnissen aus dem Themenfeld „eisabweisende Oberflächen“ in die Praxis unterstützen. Die Netzwerkentwicklung ist eine Initiative des Projektes „EISAB- Aktive eisabweisende Oberflächen für Rotorenblätter“ und wird vom CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation koordiniert.
Das Netzwerk schafft Möglichkeiten zum Austausch zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und Wirtschaftsbranchen und dient der Erschließung weiterführender Forschungsvorhaben zur Übertragung der Erkenntnisse aus dem Labormaßstab bis in den industriellen Maßstab.
Regelmäßig erscheint ein Newsletter, der branchenübergreifend zum Thema eisabweisender Oberflächen informiert.
Interessante Anwendungsmöglichkeiten für die im Projekt EISAB entwickelten schaltbaren polymeren Nanobeschichtungen ergeben sich nicht nur in der Windenergiebranche, sondern auch in anderen potenziellen Anwenderbranchen wie beispielsweise Bahntechnik, Flugzeugbau, Fahrzeugbau, Umwelttechnik, Kälteanlagenbau oder technische Textilien.
Teilnehmer im Netzwerk EISABnet sind:
- Boreas Energie GmbH
- DKA Dresdner Kühlanlagenbau GmbH
- ENERCON Rothenseer Rotorblattfertigung GmbH
- Eno energy systems GmbH
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM Bremen
- Fraunhofer Technologiezentrum Halbleitermaterialien THM Freiberg
- Güntner AG & Co. KG
- IfU GmbH Privates Institut für Analytik
- ILKAZELL Isoliertechnik GmbH Zwickau
- ILK Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
- Leibniz- Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
- Rhenotherm Kunststoffbeschichtungs GmbH
- TU Dresden CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation
- TU Dresden IfWW Institut für Werkstoffwissenschaften
-
Viessmann Kühlsysteme GmbH
- Weiss Umwelttechnik GmbH
Weitere Partner sind zur Teilnahme im Netzwerk EISABnet willkommen und können sich bei Interesse an die unten genannte Ansprechperson wenden. Die Teilnahme am Netzwerk ist kostenfrei. Der Newsletter kann über diesen Kontakt ebenfalls abonniert werden.
Hier stehen die EISAB Newsletter auch zum Download bereit:
EISAB Newsletter 01
EISAB Newsletter 02
EISAB Newsletter 03
EISAB Newsletter 04
EISAB Newsletter 05
EISAB Newsletter 06
EISAB Newsletter 07
Dieser Film erklärt das Prinzip, das den im Projekt entwickelten eisabweisenden Oberflächen zugrunde liegt. Hier geht es zur englischen Version des Films.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDipl.-Ing. Sylvia Franke-Jordan
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation
Visitor Address:
Kutzbachbau, Raum E4 Helmholtzstraße 7a
01069 Dresden