Unsere Forschungsfelder
Das CIMTT arbeitet auf folgenden Gebieten:
Transferforschung
Der Transfer von Know-how aus der Wissenschaft in die Wirtschaft erfordert eine systematische Vorgehensweise. Informationstechnische Entwicklungen und neue organisatorische Konzepte erfordern auch neue Herangehensweisen an den Transfer. Daher erforschen und entwickeln wir wirksame Transferformate, analysieren Akteure und ihre Rollen im Transferprozess sowie Voraussetzungen für einen erfolgreiche Kooperation verschiedener Transferakteure.
Transfer
Wir unterstützen Lehrstühle, insb. der Fakultät Maschinenwesen beim Transfer ihrer Forschungsergebnisse in die Unternehmen. Dabei nehmen wir die Rolle als Vermittlers bzw. Übersetzer zwischen Unternehmen und Wissenschaft ein und konzentrieren uns auf die Schaffung von Umsetzungsbedingungen in den Unternehmen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zu den Lösungen als Entscheidungsgrundlage der Unternehmen.
Wissensmanagement
Wir forschen zu Konzepten für Wissensmanagement und deren Einführungsprozess, insb. in kleinen Unternehmen. Dabei verfolgen wir stets den Ansatz der Kombination aus personenbasiertem und technisch unterstütztem Wissensmanagement.
Evaluation
Auf Basis unserer sozialwissenschaftlichen Kompetenzen evaluieren wir andere Forschungsprojekte und Vorhaben im Kontext unserer anderen Forschungsfelder.
Arbeitsforschung
Wir forschen zu Gestaltungslösungen und Organisationskonzepten, die sich aus neuen technischen und informationstechnischen Entwicklungen (z. B. Social Media, CPPS) ergeben und die Arbeitsprozesse sowie die Beanspruchungssituation der Beschäftigten beeinflussen. Anliegen unserer Forschungsarbeit ist es auch, vorhandene Lösungen auf bisher wenig erforschte Branchen und Anwendungsfälle, wie produktbegleitende Dienstleistungen oder den Pflegebereich zu übertragen.
Innovationsprozess
Wir forschen zu Rahmenbedingungen für erfolgreiche und effiziente Innovationsprozesse, u.a. unter den Gesichtspunkten demografischer Entwicklung, nachhaltiger Produktentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Innovative Lehr- und Lernkonzepte
Abgeleitet aus unserem Transferverständnis beschäftigen wir uns mit der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformen, die einerseits den Transfer von Know-how erleichtern, z. B. multimediale Lernumgebungen, und andererseits die Vermittlung spezifischer Kompetenzen, z. B. zur Realisierung von Innovationsprozessen und zur Mitwirkung an Transferprozessen, zum Gegenstand haben.