Dipl.-Ing. Jan Löser

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr Dipl.-Ing. Jan Löser
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Institut Energietechnik
Walther-Pauer-Bau, Zentrum für Energietechnik, Raum 311
George-Bähr-Straße 3b
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-38624
- work Tel.
- +49 351 463-42595
- fax Fax
- +49 351 463-37076
Wissenschaftlicher Werdegang
1985-1988 | Berufsausbildung und Abitur (Facharbeiter für Werkzeugmaschinen) |
1990-1996 | Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik an der TU Chemnitz (Dipl.-Ing.) |
1997-2004 | Tätigkeit als Entwicklungs- und Inbetriebnahmeingenieur in der Industrie |
2004 | Zuerkennung der fachlichen Eignung zur Berufsausbildung (§21 Abs. 7 HwO i.V.m. §74 BBiG) im Beruf Anlagenmechaniker/Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik |
2005-2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung, vormals Professur für Kraftwerkstechnik |
2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
Forschungsprojekte
- Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - BBFly: Transformation eines Bestandsnetzes und innovatives Lastmanagement diversifizierter nichtfossiler Wärmeerzeuger
- EnOB: ULTRA-F - Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene mehr...
- EnEff: Wärme - Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation mehr...
Aufgaben an der Professur
- Entwicklung und Inbetriebnahme von Versuchsanlagen und –apparaten
Patente
System aus einer Dispersionseinrichtung und einer Wärmeübertragungseinrichtung, eine Dispersionseinrichtung und ein Verfahren zur Übertragung von thermischer Energie
Anmeldung: DE 10 2016 217 841.5
Flyer (deutsch)
Flyer (englisch)
Veröffentlichungen
Löser, J.; Klemm, M.; Hiller, A.
Technische Thermodynamik in ausführlichen Beispielen
Fachbuchverlag Leipzig im Carl HANSER Verlag, 2018, 448 Seiten,
ISBN 978-3-446-44279-5 und 978-3-446-44512-3
TWI-Versuchstand und Emulatoren: Technische Konzeption, Sensorik und Versuchsprogramm
Kongress „Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene in der Trinkwasser-Installation“, 19./20.03.2018, Berlin
Karin Rühling, Jan Löser, Stefan Hoppe, Lars Haupt, Regina Rothmann, Christian Lück
Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Erkenntnisse eines Verbundvorhabens
EuroHeat&Power 12/2017
Toni Rosemann, Jan Löser, Karin Rühling
A New DH Control Algorithm for a Combined Supply and Feed-In Substation and Testing Through Hardware-In-The-Loop
Energy Procedia, ELSEVIER, Volume 116, June 2017, Pages 416-425 (https://doi.org/10.1016/j.egypro.2017.05.089)
Karin Rühling, Jan Löser, Toni Rosemann, Felix Panitz
Solarthermische Einspeisung in Fernwärmesysteme - Testerfahrungen mit einer kombinierten Hausanschluss- und Netzeinspeisestation HANEST
Vortrag 24. Symposium Solarthermie, Kloster Banz 07.05.2014
Hiller, A.; Löser, J.; Schmidt, C.; Nauditt, G.:
New Possibilities for the Application of Ceramic Heat Exchangers in Processes with High-Temperatures and Difficult Atmosperes.
In: Handbook Compact Heat Exchangers, Design - Materials - Applications. Essen: PP Publico Publications, 2010, S. 256-263. ISBN 3-934736-16-5
Grahl, S.; Hiller, A.; Löser J.; Weigl, S.; Wilhelm, R.; Beckmann, M.:
Advanced Development of the Coal-Fired Oxyfuel Process with CO2 Separation
In: Proceedings of the International Technical Conference on Clean Coal & Fuel Systems 2009, Dresden
Hiller A.; Löser, J.; Schmid, Ch.; Nauditt, G.:
New Possibilies for the Application of Ceramic Heat Exchangers in Processes with High-temperatures and Difficult Atmospheres
In: VGB-PowerTech (2008), Nr. 88. ISSN 1435-3199. Erschienen auch in: Proceedings of the International Conference on Incineration and Thermal Treatment Technologies - IT3, 12.05.–16.05.2008, Montreal (CA). ISBN 9781933474021
Klemm, M.; Löser, J.:
Verminderung der Feinstaubemissionen aus Biomassekleinkesseln durch Feuerraumoptimierung und innovative Abgasreinigung
Seminarveranstaltung (FNR) "Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen" 14.11.2007, Berlin
Hiller, A.; Löser, J.; Schmid, Ch.; Nauditt, G.:
Neue Möglichkeiten zum Einsatz von keramischen Wärmeübertragern bei Prozessen mit hohen Temperaturen und schwierigen Atmosphären
In: Tagungsband 39. Kraftwerkstechnisches Kolloquium, 2007, S. 360-369. ISBN 978-3-00-022053-1
Löser, J.; Hellfritsch, S.; Weigl, S.; Wilhelm, R.; Klemm, M.:
Oxyfuel-Technologie: Von der Grundlagenforschung zum Großkraftwerk mit CO2-Abscheidung. The oxyfuel combustion of lignite - A new option for electricity generation from a domestic energy resource
In: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 56 (2007), Nr. 3/4, S. 23-32
Hellfritsch, S.; Gonschorek, S.; Wilhelm, R.; Löser, J. u.a.:
Entwicklungsstand des Oxyfuel-Prozesses für Braunkohlekraftwerke
In: Tagungsband 38. Kraftwerkstechnisches Kolloquium, 2006, V7.6. ISBN 978-3-00-019841-0
Gampe, U.; Hellfritsch, S.; Klemm, M. u.a.:
Arbeitsstand des Verbundprojektes ADECOS Teil 1: Weiterentwicklung des Oxyfuel-Prozesses für Braunkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung
III. COORETEC Oxyfuel-Workshop 05.10.2006, Cottbus
Gonschorek, S.; Klemm, M.; Löser, J.:
Oxyfuel technology – an option for the reduction of CO2–Emissions from Coal-Power Plants in Germany
Greenhouse 13.11.-17.11.2005, Melbourne (AU)
Klemm, M.; Gonschorek, S.; Löser, J.:
Rauchgasbehandlung nach dem OXYFUEL-Prozess
In: VDI - Fachtagung "Fortschritte in der Luftreinhaltetechnik" 06.06.-07.06.2005, Schwäbisch Gmünd