InnoTeam-Projekt "GS-Recycling4Chemicals"
In Kooperation mit der Green Sugar AG forscht die Professur für Chemische Verfahrenstechnik und Anlagentechnik an Bioraffinerie-Technologien, gefördert durch die ESF-Richtlinie SMWA: Technologieförderung, ESF-InnoTeams.
Im Rahmen des Vorhabens erfolgt eine erstmalige und völlig neuartige prozess-technische, werkstoffliche und konstruktive Planung und Ausführung einer erfinderischen Lösung des GreenSugar-Prozesses zur Rückgewinnung von Säure
nach erfolgreicher Biomasse-Hydrolyse. Hierbei wird eine erste ingenieurstechnisch relevante Maßstabsvergrößerung von 1:20^5 gegenüber der derzeit existenten Laboranlage realisiert.
Dieses Ergebnis ist Grundlage für das weitere Up-scale zugunsten der ersten semi-industriellen Anlage nach dem LC2GreenSugar®-Verfahren - der wichtigsten technisch-ökonomischen Voraussetzung für die künftige kommerzielle Auslizensierung mit marktüblicher Gewährleistung zum Verfahren.
Administrative Eckdaten:
InnoTeam-Projekt 'GS-RecyclingProcess4Chemicals'; Bilaterales F&E-Projekt: Green Sugar AG (Meißen, Deutschland); Finanzierung: ESF-Richtlinie SMWA: Technologieförderung, ESF-InnoTeams, Laufzeit: 01.01.2018-30.09.2020, wissenschaftlicher Mitarbeiter (CVT): 1x 85%, technische Angestellte (CVT): 1x 12,5%, Fördersumme TU Dresden, CVT: ca. 230.000 €. Projektleiter TU Dresden, CVT: Prof. Dr.-Ing. habil. Rüdiger Lange, stellvertretend Dr.-Ing. Gerd Hilpmann