Save the Date
19. Holztechnologische Kolloquium15.04.2021 - ONLINE -
Veranstalter
Preise
Anmeldung
Ort
Programm
Programmflyer
Upload für Referenten
Am 15.04.2021 veranstaltet der Lehrstuhl für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden das 19. Holztechnologische Kolloquium ONLINE. Unterstützt wird diese traditionelle Fachtagung von der Berufsakademie Sachsen.
- TU Dresden, Lehrstuhl für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik
- Berufsakademie Sachsen
- Verein Akademischer Holzingenieure an der TU Dresden e. V.
- Kostenlos (Anmeldung erforderlich, begrenze Teilnehmerzahl)
Anmeldung: (bis 02.04.2020)
per Fax an: +49 351 4633 8288
per E-Mail an: sabine.sickert(at)tu-dresden.de
- Video - ZOOM - Link (wird per E-Meil mitgeteilt)
- Holzbasierte Bioökonomie – Chancenerhöhung durch konsequente Kaskadennutzung
Prof. Dr. F. Miletzky (PTS Heidenau) - Neuartiges Herstellungsverfahren für flexibel formbare Wabenkerne
S. Lippitsch (TU Dresden) - Holzpackmittel / Industrie- und Exportverpackung
S. Wuschansky (Holzindustrie Dresden GmbH) - Nachhaltig kleben mit Verpackungshotmelts
A. Weymann (Jowat SE, Detmold) - Möglichkeiten von Werkstoffkombinationen und -substitutionen mit Holz
Prof. Dr. A. Wagenführ (TU Dresden) - Mineralisierung von Eichenparkettlamellen zur Verbesserung der brandhemmenden Eigenschaften
T. Franke (BFH Biel/Schweiz) - Analyse der Übertragbarkeit von Berechnungsverfahren aus dem konstruktiven Ingenieurholzbau auf den Maschinenbau
P. Kluge (TU Chemnitz) - Holz in crashrelevanten PKW-Strukturen am Beispiel eines funktionsintegrierten Türaufprallträgers
Dr. T. Große (Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg) - Keramische Mehrzonenheizsysteme zum Fügen von Schmalflächenbeschichtungen
Dr. S. Bach, R. C. v. Nordheim (watttron GmbH, Freital) - Erweiterung der Einsatzgrenzen beim Biegen von Vollholz durch Optimierung des Dampfplastifizierens
Dr. O. Eggert (GHEbavaria Maschinen GmbH, Würzburg) - Reststoff-Upcycling durch additive Fertigung
Prof. Dr. H. Zeidler (TU Freiberg) - Startups:
- Zur Herstellung neuartiger Leichtbaustrukturen mit maßgeschneiderten Eigenschaften auf Basis von Furnierholz
E. Kunze, F. Schmidt (TU Dresden/Lignoa) - LignoPure – Innovative Lösungen für Lignin in hochwertigen Anwendungen
Dr. W. Reynolds (LignoPure GmbH, Hamburg) - LiGenium – Nachhaltige Logistiklösungen
C. Alt (LiGenium GmbH, Chemnitz)
- Zur Herstellung neuartiger Leichtbaustrukturen mit maßgeschneiderten Eigenschaften auf Basis von Furnierholz
- (folgt)
- Upload (Passwortgeschützt)