Offers for Interested Students
Table of contents

Studierende des ITM im Fachgespräch mit Herrn Dipl.-Ing. Oliver Döbrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITM
Studienmöglichkeiten
Liebe Studieninteressenten,
Ihr studiert Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen - und sucht nun eine weiterführende zukunftsorientierte Ausbildung zur Entwicklung neuer Maschinen, Technologien und zur Herstellung von High-Tech-Textilien mit verschiedensten Verarbeitungstechniken - dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Folgende Möglichkeiten des Studiums am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) bestehen derzeit:
- Diplom-Studiengang Maschinenbau / Studienrichtung Verarbeitungsmaschinen- und Textilmaschinenbau (VTMB) mit Profilierung Verarbeitungsmaschinenbau oder Textilmaschinenbau
- Konsekutiver Master-Studiengang Textil- und Konfektionstechnik nach vorherigem B. Sc.-Abschluss
- Schwerpunkt Textilmaschinenbau und Hochleistungswerkstofftechnik im Diplom-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (weiterführender Studiengang)
Wir bieten:
- Exzellentes Betreuungsverhältnis
- Modernste Anlagen, Maschinen, Soft- und Hardware für die Einheit von Lehre und Forschung
- Mitarbeit an aktuellen, interdisziplinären Forschungsprojekten
- Möglichkeiten für weltweite Praktika in führenden Unternehmen, z. B. adidas, Audi, Bauerfeind, BMW, Daimler, DORNIER, SGL Group, Siemens, Toho Tenax, ..., und Forschungseinrichtungen, z. B. in Australien, Frankreich, Japan, Spanien, USA, ...
- Zusammenarbeit mit international renommierten Industrie- und Hochschulpartnern
- Durchführung von Auslandssemestern/Messe- und Tagungsbesuchen im In- und Ausland
- Teilnahme an mehrtägigen Exkursionen in Unternehmen der deutschen Textilmaschinenhersteller, in Produktionsbetriebe der Textil-, Bekleidungs- und Anwenderindustrien sowie zu den Textil- und Bekleidungsmaschinenmessen Techtextil, Texprocess, JEC und ITMA
- Garantierte Möglichkeit an aktiver wissenschaftlicher und praktischer Mitarbeit als SHK/WHK zur Teilfinanzierung des Studiums
- Vergabe von Deutschland- und VDMA-Stipendien für hervorragende Studienleistungen
- Gute Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben / Möglichkeit zur Promotion am ITM
- Unterstützung der Studierenden des ITM durch den VDMA (Ingenieurnachwuchs)
Weitere interessante Informationen sind in unserem Studienführer des ITM zusammengestellt, der gern bei unseren unten aufgeführten Mitarbeitern angefordert bzw. abgeholt werden kann.
Spezielle Angebote für Studierende des 4. Semesters im Studiengang Maschinenbau
- Vorlesungsreihe „Praxis Maschinenbau“: Die Vorlesungsreihe wird jeweils im Sommersemester den Maschinenbau-Studenten angeboten. Hier werden von Herrn Prof. Cherif und Herrn Prof. Majschak die Ziele und Inhalte der Studienrichtung VTMB vorgestellt und die hohe Praxisverbundenheit in Lehre und Forschung mit vielen interessanten Beispielen durch unsere Industrie- und Forschungspartner (z. B. BMW, BSN medical, Daimler, KARL MAYER, Universitätsklunikum Dresden, ...) anschaulich dargestellt.
- regelmäßige Informations- und Grillnachmittage sowie Glühweinrunden im Winter zum Kennenlernen der hochmodernen Maschinentechnik am ITM
Aktuelle Termine für unseren Infoveranstaltungen werden im Newsbereich unter Studium bzw. direkt auf unserer Facebookseite angekündigt.
Studentische Aktivitäten auf Bildern festgehalten

Studentische Jahresexkursion 2017 © Mirko Krziwon

Studentische Jahresexkursion 2017 © Mirko Krziwon

Studentische Jahresexkursion 2017 © Mirko Krziwon

Studentische Jahresexkursion 2017 © Mirko Krziwon

Studentische Jahresexkursion 2017 © Mirko Krziwon

Informations- und Grillnachmittag am ITM 2017 © Mirko Krziwon

Informations- und Grillnachmittag am ITM 2017 © Mirko Krziwon

Informations- und Grillnachmittag am ITM 2017 © Mirko Krziwon

Informations- und Grillnachmittag am ITM 2017 © ITM/TUD

Studentische Jahresexkursion 2016 © Mirko Krziwon

Studentische Jahresexkursion 2016 © Mirko Krziwon

Studierende des ITM auf der ITMA 2015 in Mailand © Alex Busch

© Mirko Krziwon
Auszeichnungen unserer Studierenden
Regelmäßig werden hervorragende Studienarbeiten von z. B. verschiedenen textilen Verbänden, Firmen und Tagungskomitees ausgezeichnet. Eine Auswahl der letzten Jahre seht Ihr auf folgenden Bildern. Weitere Infos und einen Gesamtüberblick aller Auszeichnungen für unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter des ITM, die bei dieser Bilderauswahl nicht namentlich aufgeführt sind, findet Ihr hier.

3 ITM-Studierende als beste Absolventen deutscher Textil-Hochschulen (Studium Maschinenbau, Vertiefung Textil- und Konfektionstechnik) durch den VDTF 2017 geehrt: Moritz Eger (2.v.l., 2015), Andreas Grothe (4.v.r., 2016) und Jan Hindahl (2.v.r., 2016) © VDTF

Kreativitätspreis des Deutschen Textilmaschinenbaues 2017: Philipp Kempert (2.v.li., Großer Beleg) © ITM/TUD

Förderpreis 2016 des Freundes- und Förderkreises des ITM der TU Dresden e.V. für herausragende Graduierungsarbeiten: Frau M. Sc. Eva Hofmann (2.v.li., Masterarbeit) © David Pinzer

Rieter Award 2016: M. Sc. Valentin Wittmer (2. Reihe: 2. v. re., Masterarbeit) © Rieter

Kreativitätspreis des Deutschen Textilmaschinenbaues 2016 für Martin von Zuben (li., Großer Beleg) und Erik Dahrmann (2. v. re., Interdisziplinäre Projektarbeit) © VDMA

Förderpreis der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues für Diplomarbeiten 2015: Dipl.-Ing. Jan Fleischmann (2.v.li.) und Kreativitätspreis der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues 2015: Moritz Eger (re.) © VDMA

Förderpreise 2014 des Freundes- und Förderkreises des ITM der TU Dresden e.V. für herausragende Graduierungsarbeiten: Dipl.-Ing. Ralf Müller (2.v.li., Diplomarbeit) und Dipl.-Ing. Ronny Brünler (2.v.re., Diplomarbeit) © Lohse

Paul-Schlack-Preis 2014: M. Sc. Laura Scheid (Masterarbeit) © L&M Marketing

Förderpreis der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues für Masterarbeiten 2014: M. Sc. Moniruddoza Ashir (3.v.re.) © VDMA

Kreativitätspreis der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues 2013: Sebastian Schneider (4.v.re., Interdisziplinäre Projektarbeit) © VDMA

Förderpreis 2012 der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues für Diplomarbeiten: Dipl.-Ing. Dörte Marlow (3.v.li.) © VDMA

Förderpreise 2012 des Freundes- und Förderkreises des ITM der TU Dresden e.V. für herausragende Graduierungsarbeiten: Dipl.-Ing. Oliver Döbrich (2.v.re., Diplomarbeit) und Dipl.-Ing. Elias Staiger (Mitte, Diplomarbeit) © Lohse
Rückblick auf studentische Forschungsaktivitäten
Regelmäßig erhalten unsere Studierenden die Möglichkeit, zusätzlich zu regulären Praktika/Belegarbeiten innerhalb verschiedener studentischer Initiativen, die nicht im Studienplan enthalten sind, ihr erlangtes Fachwissen weiter zu vertiefen und bei den sehr praxisnahen Aufgabenstellungen anzuwenden. Hierbei unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter des ITM die Studierenden sehr gern bei der Umsetzung ihrer Ideen.
- Kohlenstofffaserverstärktes Leichtbautrike (abgeschlossen)
- Entwicklung innovativer Konzepte
- FEM-gestützte Simulation
- Abbildung gesamter Prozesskette
- Praktische Umsetzung des Vorzugskonzeptes
- Präsentation auf verschiedenen Fachmessen

Präsentation des Leichtbaudemonstrators auf dem Messestand des ITM auf der TECHTEXTIL 2015
- Aufblasbare Antenne für die Raumfahrt (abgeschlossen)
- Auslegung, Umsetzung und Erprobung dehnbarer Textilstrukturen mit integrierten leitfähigen Drähten
- Entwicklung und Bau eines Demonstrators für eine neue textilbasierte, aufblasbare und selbststabilisierende Antennenstruktur

Demonstrator mit aufgeblasener Antennenstruktur
- Elbflorace
- Aktive Beteiligung im Formula Student Team der TU Dresden während des Studiums möglich
- Selbstständige Fertigung eines Rennwagens
- Präsentation auf verschiedenen Textilfachmessen und Tagungen
- aktive Unterstützung durch das ITM seit 2009 u. a. bei der Fertigung von Bauteilen, bei der Erstellung von Schnittteilen und durch Bereitstellung von Verstärkungsstrukturen zum Bau der Rennwagen sowie bei der Teilnahme an
verschiedenen Veranstaltungen zur Präsentation ihrer studentischen Leistungen

Studierende des ITM auf dem Stand des Formula Student Teams der TU Dresden „Elbflorace“ (in Kooperation mit dem ITM) auf der mtex 2012
Neugierig geworden?
Bei Fragen zur Wahl der Vertiefungsrichtung im Hauptstudium, insbesondere für den Studiengang Maschinenbau / Studienrichtung Verarbeitungsmaschinen- und Textilmaschinenbau (VTMB) wendet Euch bitte an:

Mr Dipl.-Ing. Martin Kern
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Zeunerbau, Room 115 George-Bähr-Str. 3c
01069 Dresden
Bei Fragen zum konsekutiver Master-Studiengang Textil- und Konfektionstechnik wendet Euch bitte an:

Ms Dr.-Ing. Kathrin Pietsch
Coordinator Master Course Textile and Ready-Made Technology
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Mr M. Sc. Moniruddoza Ashir
Tutor for DAAD fellows
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Zeunerbau, Room 19 George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden
Bei allgemeinen Fragen zum Studium wendet Euch bitte an:

Ms Sophie Barth
Secretariat/Organisation of Study Matters
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).