Unser Umgang mit der Corona-Pandemie ab Sommersemester 2020
Table of contents
Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften
Derzeit keine aktuellen Meldungen.
+++ 8. Juli 2020 +++
Das Ergänzungsmodul Elektrotechnik kann angeboten werden. Es findet im Zeitraum vom 05.10.2020 bis 16.10.2020 vollständig in Präsenz statt.
+++ 9. Juni 2020 - UNI-Tag +++
Bitte beachten Sie unsere Präsentation auf der Seite zum Hauptteil des Vorbereitungskurses anlässlich des virtuellen UNI-Tages. Wir stehen während dieses Tages auch im Chat bereit. Sie können sich darüber hinaus auch telefonisch oder per Webkonferenz beraten lassen. Wir freuen uns auf Sie!
+++ 15. Mai 2020 +++
Unser Konzept für den virtuellen Vorbereitungskurs 2020 steht fest. Sie finden detaillierte Informationen hier. Wir freuen uns sehr, Sie morgen beim virtuellen UNI-Tag kennenzulernen! Nutzen Sie dazu gerne unsere Präsentation bzw. den Chat.
+++ 14. Mai 2020 +++
Bitte beachten Sie unsere Präsentation auf der Seite zum Hauptteil des Vorbereitungskurses anlässlich des virtuellen UNI-Tages. Wir stehen während dieses Tages auch im Chat bereit.
+++ 12. Mai 2020 - UNI-Tag +++
Wir stehen am virtuellen UNI-Tag in unserem Chat für Beratungen bereit. Wir freuen uns auf Sie!
+++ 5. Mai 2020 +++
Das Modul Informatik B (Matlab-Programmierung) kann im Vorbereitungskurs 2020 nicht angeboten werden. Für die Durchführung war die Benutzung eines Rechnerlabors geplant, da dort Softwarelizenzen vorhanden sind. Durch die Sperrung der Universität für den Präsenzlehrbetrieb [1] kann dieses Modul nicht stattfinden.
Darüber hinaus wird das Fernstudium nicht angeboten, da der gesamte Kurs in virtueller Präsenz stattfindet. EIngeschriebene Teilnehmer im Fernstudium werden automatisch auf den Hauptteil und das Ergänzungsmodul Grundlagen Mathematik umgebucht und über die Änderung informiert.
[1] https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/information-regarding-covid-19-coronavirus-sars-cov-2
+++ 4. Mai 2020 +++
Für die schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme haben wir einen Chateingerichtet.
+++ 29. April 2020 +++
Unser Konzept für 2020 steht. Informationen folgen demnächst. Der Kurs findet mit Ergänzungsmodulen wie geplant zu den angegebenen Zeiträumen statt. Wir stellen in Kürze Informationen zu Beratungsangeboten bereit.
+++ 22. April 2020 +++
Wir werden den Vorbereitungskurs im Jahr 2020 anbieten und zu den geplanten Terminen starten. Wir müssen noch entscheiden, welche Bestandteile in den Präsenzteil fließen können und welche Bestandteile (bspw. Vorlesungen) per Videokonferenz durchgeführt werden. Wir werden alles tun, um den Kontakt zwischen Kursteilnehmern und Dozenten möglich zu machen.
Repetitorien
+++ 10.01.2021 +++
Das Rektorat der TU Dresden hat beschlossen, die Präsenzlehre an der TU Dresden bis zum Ende des aktuellen Semesters auszusetzen. Unsere Formate bleiben daher weiter digital.
+++ 09.12.2020 +++
Durch die temporäre Aussetzung der Präsenzlehre an der TU Dresden finden auch unsere Repetitorien vorübergehend in virtueller Präsenz statt. Sie erhalten alle Informationen von Ihrem Dozenten bzw. Ihrer Dozentin.
+++ 15. Oktober 2020 +++
Die Einschreibungen in unsere Repetitorien sind geöffnet. Bitte tragen Sie sich in OPAL in die gewünschten Kurse ein.
+++ 13. Oktober 2020 +++
Wir erarbeiten derzeit das Semesterprogramm für das WS 2020/21 und haben die Planung nahezu vollständig abgeschlossen. Aller Voraussicht nach wird es Repetitorien in Präsenz und virtueller Präsenz geben. Das hängt von den räumlichen Kapazitäten ab. Die Einschreibungen in OPAL werden demnächst geöffnet und sind dann bis zum 2. November 2020 freigeschaltet. Aufgrund des verkürzten Semesters haben wir auch den Zeitraum für die Einschreibungen um eine Woche reduziert.
+++ 21. Mai 2020 +++
Zum mit dem Wegfall der Präsenzlehrveranstaltungen zum Start des Sommersemesters 2020 hatten wir uns unterstützend entschieden, die Leistungen des MINT-Kollegs vorerst kostenfrei anzubieten. Unser Beweggrund war und ist, beim jetzt noch wichtigerem Selbststudium in den Grundlagenfächern zu helfen. Wir selber hatten über die letzten Wochen die Chance zum Aufbau der E-Learning-Maßnahmen des MINT-KOLLEG und zur erfolgreichen Erprobung der Leistungen, die wir Ihnen gesichert anbieten können.
Unsere Angebote finanzieren sich ausschließlich über moderate Teilnehmergebühren. Zur Aufrechterhaltung unseres Lehrangebotes ist es nun notwendig, dass wir ab der 22. KW in den ursprünglichen kostenpflichtigen Modus übergehen.
Alle Informationen zur Verlängerung finden Sie in Ihrem OPAL-Kurs.
+++ 1. April 2020 +++
Da Präsenzlehre an der TU Dresden aktuell nicht gestattet ist, weichen wir auf Methoden des E-Learnings aus. Wir begleiten die Unterrichte über OPAL, stellen Ihnen hier kurze Videosequenzen zu speziellen Themen zur Verfügung und ermöglichen das selbstständige Rechnen von Klausuraufgaben. Regelmäßig werden wir uns zu Videokonferenzen treffen, um Fragen zu einzelnen Problemstellungen zu diskutieren.
Die größten Herausforderungen sind an Sie, die Studierenden gerichtet. Der Selbstlernphase, dem Selbststudium kommt eine noch gewichtigere Rolle zu als bisher. Wir möchten Sie darin unterstützen und bieten die Hilfe des MINT-Kolleg daher bis zum Start des Präsenzunterrichtes kostenfrei an. Bevor unsere Angebote kostenpflichtig werden, bekommen Sie die Möglichkeit zur Entscheidung bezüglich einer Fortführung des Unterrichtes.
Bitte informieren Sie sich über die Repetitorien und das Propädeutikum auf unseren Webseiten. Die Einschreibungen erfolgen in OPAL.
Propädeutikum
Derzeit keine aktuellen Meldungen.
+++ 4. Mai 2020 +++
Aufgrund der Aussetzung des Präsenzlehrbetriebes bis zum Ende des Sommersemester 2020 wird das Propädeutikum nicht angeboten.
+++ 1. April 2020 +++
Informationen zum Propädeutikum finden Sie hier.
Aufgrund der aktuellen speziellen Situation und der damit reduzierten Anzahl von Präsenzveranstaltungen reduziert sich der Preis von 340,00 € auf 252,00 €. Das Propädeutikum wird er ab einer Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Die Einschreibung erfolgt in OPAL.