Sep 17, 2020; Workshop
Excel Basics – Daten analysieren, bearbeiten und visualisieren
Tutorial mit freiwilligem Online-Meeting
Die am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationssoftware Excel lässt sich universell in verschiedensten Anwendungsbereichen einsetzen – angefangen von der simplen Ein- und Ausgabenrechnung im Privathaushalt bis hin zur Analyse von Geschäftsdaten und für komplexe Berechnungen. In diesem Workshop lernst du grundlegende Möglichkeiten von Excel kennen und vertiefst deine Erkenntnisse anhand typischer Aufgaben des Studien- oder späteren Berufsalltags. Im Fokus stehen entsprechende, einfache Berechnungen mittels Formeln und Funktionen sowie deren grafische Aufbereitung. Für die übersichtliche Anzeige komplexer Datensätze sortieren und filtern wir diese und verwenden anschließend sowohl Pivot-Tabellen als auch Pivot-Charts für deren Darstellung. Schließlich lernst du das Konsolidieren und Kombinieren von Daten – das heißt, wie du Daten verschiedener Excel-Tabellen in nur einer Tabelle zusammenführst. In einem zugehörigen Online-Meeting besteht für dich bei Bedarf die Möglichkeit, in weiteren Austausch zu treten und Fragen zu stellen.
Sind Vorkenntnisse nötig? Das Tutorial richtet sich an Studierende mit Excel-Kenntnissen der Level „beginner“ bis maximal „intermediate“.
Technische Voraussetzungen: MP4-tauglicher Media Player, MS Office Paket 2013 oder 2016 (kann bei Bedarf über die TU Website kostenlos heruntergeladen werden); für das Online-Meeting: stabile Internetverbindung (die Nutzung eines chromebasierten Browsers wird empfohlen), Mikrofon, Kamera
Die Anmeldung für dieses Angebot erfolgt via OPAL. Nach deiner Anmeldung sind die Materialien für dich vom 17. September 2020 (ab 9.30 Uhr) bis einschließlich 15. Oktober 2020 bei OPAL verfügbar.
Das zugehörige freiwillige Online-Meeting am 12.10.2020 (14.30-16.00 Uhr) wird über das Open Source Programm BigBlueButton (BBB) stattfinden. Hierzu erhältst du einen gesonderten Link, mit dem du dich ab 5min vor Veranstaltungsbeginn einwählen kannst. Bitte beachte – die Teilnehmendenkapazität ist auf 25 begrenzt. Es gilt „first come, first served“.
Anmeldung
Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die folgenden Teilnahmebedingungen