Apr 21, 2021; Talk
Intensivkurs Innovations- und ChangemanagementChange- und Innovationsprozesse verstehen - Teil 4 Intensivkurs
Change- und Innovationsprozesse verstehen
Teil 4 des Intensivkurses Innovations- und Changemanagement
Innovation und Change liegen dicht beieinander. Sie sind zwei Seiten einer Medaille und brauchen beide gewisse unternehmerische Voraussetzungen, um erfolgreich zu verlaufen. „Prozesse” nennt man diese Voraussetzungen, die schön linear klingen - und doch alles andere als das sind. Erfolgreiche Change- und Innovationsprozesse verlaufen in dynamischen Wellenbewegungen und brauchen daher entsprechenden Freiraum - nicht nur in der Führung, sondern vor allem in den Köpfen aller beteiligten Menschen. Diese mentale Flexibilität (auch Agilität genannt) ist eine der vielen Voraussetzungen dafür, dass Change- und Innovationsprozesse gelingen können. Dieser Online-Kurs zeigt, worauf es zusätzlich noch ankommt.
Die Welt päsentiert sich VUKA: volatil, ungewiss, komplex und ambiguid (mehrdeutig). Diese Arbeitswelt bietet völlig neue Herausforderungen durch vier elementare Veränderungstreiber: Klimawandel, Überschuldung, demografischer Wandel und Digitalisierung. In diesem 10x 60-minütigen Online-Kurs werden die Grundlagen zu den aktuell wichtigen Themen Inovation, Change-Management und Krisenmanagement interaktiv, praxisnah und leicht verständlich vermittelt.
Voraussetzung: Laptop/PC mit funktionsfähigem Mikrophon. LINK für den Online-Workshop wird kurz vor dem Termin an alle angemeldeten Teilnehmer versandt.
Bei der Teilnahme an allen 10 Terminen kann ein Zertifikat ausgestellt werden.
Exklusiv für TU-Studierende: begrenztes Platzkontingent! Anmeldung mit Angabe von Hochschule und E-Mailadresse an Tanja Sonntag (tanja.sonntag@htw-dresden.de).