King's College London

King's College London
Der Bereich Medizin hat gemeinsam mit der Faculty of Life Science and Medicine des King’s College in London den ersten europäischen transCampus gegründet. Dabei arbeiten Forscher aus den zwei Universitäten in einem grenzübergreifenden Verbund zusammen und können so die beiderseitigen Ressourcen besser ausnutzen.
Weitere Informatione finden Sie auf der Webseite des King's College London.
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftler:innen

Herr Dr. Gregor M. Müller
Chief Operating Officer transCelerator
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zwischen Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus und dem King's College London besteht eine langjährige Tradition der Zusammenarbeit und des Austausches. Seit 2015 verstetigen diese sich im transCampus-Netzwerk, einem europaweit einzigartigen Projekt für internationale Forschungskooperationen. Bei Interesse an einer Forschungszusammenarbeit wenden Sie sich bitte an nebenstehenden Kontakt.

Referentin Internationales
NamePeggy Gierschner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Der Technologietransfer von Forschungsergebnissen kann für Projektteams aus Wissenschaftler:innen beider Universitäten über den transCelerator gefördert werden.
Fragen zum transCelerator beantworten wir Ihnen gerne
Nachwuchswissenschaftler:innen

Scientific Coordinator IRTG 2251
NameDr. rer. medic. Sindy Giebe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Für Nachwuchswissenschaftler:innen besteht die Möglichkeit eines binationalen Promotionsverfahrens an der TU Dresden und dem King`s College London. Dies ist zum einen im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs Immunologische und zellbasierte Strategien bei metabolischen Erkrankungen möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.
Zum anderen besteht ein gemeinsames PhD-Programm für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften zwischen dem Institut für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften am King`s College London, der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus und der Fakultät Psychologie im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden. Weitere Informationen finden Sie auf dem transCampus Mental Health.
Studierende
Außenstelle Akademischen Auslandsamt (SG Internationales)
NameNataliia Kolomiiets
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Im Bereich des Studierendenaustausches konnten wir die erfolgreiche Entsendung von DAAD-Stipendiat:innen für einen Teil ihres PJs in der britischen Metropole in den vergangenen Jahren ausbauen. Detaillierte Informationen zum Austausch mit Stipendium finden Sie auf den Webseiten zum Thema Studium.
Bei Fragen kontakieren Sie bitte nebenstehenden Kontakt.
Personal
Koordinator:in strategische Partnerschaften
NameNN .
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Gemeinsam mit dem King's College bieten wir Möglichkeiten zum Austausch mit internationalen Kollegen im Rahmen einer Projektarbeit oder aber zum Zweck des fachlichen oder kulturellen Austausches von mindestens zwei Wochen. Kontakte knüpfen, Einblicke in Strukturen und Abläufe vor Ort sowie wertvolle Wissenstransfers zu Best-Practices sind dabei genauso Teil des Programms wie eine Begegnung mit Land und Leuten.
Bei Interesse zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Leben in London
© kingscollegelondon
London ist die größte Metropole Europas und hat neben einer Vielzahl an herausragenden Forschungseinrichtungen auch ein buntes kulturelles Angebot zu bieten. Alle wichtigen Informationen rund um einen Aufenthalt in London sind auf der offiziellen Webseite Visit London zu finden. Details zum King's College sind auf der verlinkten Webseite verfügbar.
Der Economist verortet die Lebenshaltungskosten in London im Jahr 2020 ungefähr auf dem gleichen die Niveau wie in Frankfurt (Main). Die London School of Economics empfiehlt ihren Studierenden beispielsweise, mit Lebenshaltungskosten zwischen £1100 und £1300 zu rechnen. Der aktuelle Wechselkurs zum Euro kann hier ermittelt werden.
London ist eine der meistbesuchten Städte der Welt, was natürlich auch durch das vielfältige kulturelle und sportliche Angebot bedingt ist. In Museen, Parks aber auch an außergewöhnlichen Orten finden das ganze Jahr über spannende Veranstaltungen statt, die im Event-Kalender der Stadt zu finden sind. In Sportarten wie Fußball, Tennis oder Rugby werden regelmäßig internationalen Großtuniere ausgetragen, die in der Auflistung der Sportevents der Stadt angekündigt werden. Wer sich abseits des Trubels ein Bild von London machen möchte, wird vielleicht in diesen Geheimtipps fündig.
Der Londoner Nahverkehr zeichnet sich durch ein großes Netz an verschiedenen Verkehrsmitteln, wie etwa der weltbekannten Tube (U-Bahn) oder auch den Doppeldeckerbussen aus. Die ganze Vielfalt der Verkehrsmittel ist hier zu finden und aktuelle Preise und Verbindungen können jederzeit über die offizielle Webseite des Nahverkehrverbunds Transport for London abgerufen werden.
Großbritannien
Birmingham | 178 km |
Bristol | 198 km |
Liverpool | 310 km |
Glasgow | 582 km |
International
Berlin | 1089 km |
Moskau | 3055 km |
Peking | 9409 km |
Saõ Paulo | 9056 km |