Komplexpraktikum "Medizinische Informatik" II: Visualisierung medizinischer Daten mit SMART on FHIR
Lehrbeauftragter | Prof. Dr. rer. nat. Martin Sedlmayr |
Ansprechpartner |
Dipl.-Ing. Azadeh Nassirian M.Eng. Sohrab Hejazi Dr. med. Sven Helfer |
Module |
Master Informatik: Master Medieninformatik: Diplom Informatik: Diplom Informatik (DPO 2004): |
Umfang | 4 SWS |
Häufigkeit | SS, WS |
Lernziele |
Die Studierenden
|
Beschreibung |
In drei einführenden Präsenzveranstaltungen werden grundlegende medizinische und technische Aspekte vermittelt. Diese umfassen:
Es wird außerdem das Thema der Projektarbeit vorgestellt. Dieses umfasst eine Einführung in die Thematik, in deren Zentrum ein klinisches oder medizinisch-wissenschaftliches Problem steht, für das die Datenaufbereitung und Visualisierung erfolgen soll. In der Regel wird den Studierenden die Datenbasis in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Diese Daten sollten dann in den medizinischen Kommunikationsstandard FHIR überführt werden. Hierauf aufbauend soll unter Einhaltung der SMART-on-FHIR Richtlinien eine Benutzeroberfläche entwickelt und implementiert werden, die eine anwenderfreundliche und übersichtliche Interaktion mit den Daten ermöglicht. Die Lösung sollte - in begrenztem Rahmen - unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen (z.B. Datenschutz, Hygiene, Regularien für Medizinprodukte - insb. der Anforderungen an die Usability) entstehen. |
Einschreibung | OPAL |
Materialien | in OPAL |