Diagnostik am Institut für Immunologie
Labordiagnostik und ärztliche Beratung zur Diagnostik von Autoimmunerkrankungen.
Zentralisierung der Autoimmundiagnostik
Am 01.04.2022 wird die Analytik zur Autoimmundiagnostik vom Institut für Immunologie an das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (IKL) übergeben.
Beachten Sie bitte folgende Änderungen:
Auftragsanforderung/Befunde:
Die Anforderung der Analytik erfolgt zunächst unverändert über die gewohnte Order-Entry-Maske im iXSERV-System „Immunologie“. Eine neue Anforderungsmaske unter Berücksichtigung weiterer klinischer Fragestellungen wird erstellt.
Die Befunde werden in gewohnter Qualität zur Verfügung gestellt; das Layout wurde teilweise angepasst.
Transport/Versand:
Grüne Transporttüten ab 01.04.2022 für den innerbetrieblichen Transport verwenden (Ziel: IKL / Haus 53 / zentrale Annahme). An den Bedingungen für Abnahme und Transport ändert sich nichts.
Notfallparameter:
Die Bestimmung der Parameter PR3-, MPO- und GBM-Antikörper erfolgt ab 01.04.2022 im 24/7-Regime des IKL.
Änderungen Methodik:
Detaillierte Informationen zu den Änderungen der Methodik entnehmen Sie bitte der angehängten Übersicht.
Übersicht Änderungen Autoimmundiagnostik
Hinweis für externe Einsender:
Bitte adressieren Sie Ihre Anforderungen an:
MVZ-Labor am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden GmbH – Haus 53
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Röber (DECT 16509) und Herr Dr. Poitz (DECT 12164) gern zur Verfügung (für externe Einsender Vorwahl: 0351 458-xxxxx). Befundauskunft unter Tel. 4832