Job Offers
Table of contents
DAS INSTITUT FÜR KLINISCHE GENETIK SUCHT:
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Zum 01.12.2020 ist eine Stelle als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen mit 40 Wochenstunden im Rahmen einer Elternzeitvertretung, befristet bis 31.08.2022, zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Patientenaufnahme in der Genetischen Ambulanz und die Anforderung und Durchsicht der für die Sprechstunde erforderlichen medizinischen Unterlagen und Proben. Sie dokumentieren die Genetischen Patientendaten sowie Patientenmaterial in ORBIS und in unserem Laborinformations- und –managementsystem GEPADO. Sie erteilen den Patienten der Genetischen Ambulanz telefonisch, per E-Mail und persönlich Auskünfte. Sie unterstützen die Leiterin der Genetischen Ambulanz sowie die Institutsleiterin administrativ bei vielfältigen Projekt- und Forschungsarbeiten (z.B. ERN GENTURIS, DKTK MASTER). Weiterhin überwachen und koordinieren Sie die finanziellen Belange des Instituts.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen, Krankenpfleger oder vergleichbarer akademischer Abschluss
- Berufserfahrung von Vorteil, aber keine Bedingung
- sicherer Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationssystemen und Office-Programmen (Word, Excel, PP, Outlook), Erfahrung mit SAP vorteilhaft
- korrektes und gewissenhaftes Arbeiten
- Organisationstalent mit hoher Auffassungsgabe
- selbständige Organisation komplexer Arbeitsabläufe
- strukturierter und terminorientierter Arbeitsstil
- hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 06.11.2020 unter der Kennziffer KGE0720337.
KONTAKT:
Frau Franziska Wetzel
0351-458 5136
_________________________________________________________________________
Studentische Hilfskraft (m/w)
In der Genetischen Ambulanz des Instituts für Klinische Genetik beraten wir Patienten mit genetischen Erkrankungen und deren Familien. Schwerpunkte unserer Arbeit sind geistige Entwicklungsstörungen, Hirnfehlbildungen, die Diagnostik bei komplexen syndromalen Erkrankungen sowie familiäre Tumorerkrankungen.
Wir sind auf der Suche nach einer Studentischen Hilfskraft (SHK) für den Einsatz in unserer Genetischen Ambulanz sowie zur Unterstützung bei den Lehrtätigkeiten des Instituts. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 5 Stunden. Die Stelle soll zum 01.10.2020 für zunächst 6 Monate besetzt werden.
Aufgaben:
- Aufbereitung und Prüfung der Lehreunterlagen des Fachbereichs Humangenetik
- Organisatorische Unterstützung der lehreverantwortlichen Koordinatoren
- Schreiben von Beratungsgutachten für Patienten nach Diktat
- Aufbereitung von Patientenakten und elektronische Dokumentation im instituts-eigenen LIMS
Ihr Profil:
- Student/in im Studiengang Humanmedizin
- sicherer Umgang mit modernsten Office-Programmen und Informationssystemen
- korrektes, gewissenhaftes und eigenständiges Arbeiten nach Vorgabe
- selbständiger, strukturierter und terminorientierter Arbeitsstil
KONTAKT:
Frau Franziska Wetzel
0351-458 5136
_________________________________________________________________________
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik (m/w/d)
Wir sind fortwährend auf der Suche nach einem Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik (m/w). Die Stelle wird vorerst für ein Jahr befristet. Eine Anstellung über den gesamten Zeitraum der Weiterbildungszeit (4 Jahre) wird angestrebt. Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Humangenetik: Klinische Genetik mit genetischer Beratung, Molekulargenetik einschließlich Next Generation Sequencing (NGS), Array CGH sowie konventioneller und molekulare Zytogenetik.
Ihre Aufgaben:
- Krankenversorgung:
- Anamneseerhebung und Anfertigen von Stammbäumen unter ätiologischen Gesichtspunkten
- Klinisch-genetische Untersuchungen mit genetischen sowie internistischen, pädiatrischen, neurologischen, orthopädischen oder dermatologischen Befunderhebungen
- Veranlassung spezieller genetisch-diagnostischer Maßnahmen sowie Indikationsstellung für fachübergreifende Zusatzuntersuchungen (Ultraschall, Röntgen, MRT, Labordiagnostik)
- Materialgewinnung für diagnostische Maßnahmen: Blutentnahmen und Hautbiopsien
- Beratungsgespräche mit Patienten und deren Familien
- Erstellung von Befundberichten und humangenetischen Gutachten
- Durchführung von Konsiliaruntersuchungen
- Durchführung und Begutachtung von molekulargenetischen Analysen
- Lehre und Forschung:
- Übernahme von Lehrverpflichtungen des Instituts (Ausbildung von Medizinstudenten im 1. und 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung)
- Wissenschaftliche Tätigkeit, Schreiben von Publikationen
- Mitarbeit an Projektplanungen, selbständiges Einwerben von Drittmitteln
- Eigenverantwortliche Betreuung von Drittmittelprojekten
- Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit überdurchschnittlichen Leistungen, Promotion wünschenswert
- bereits abgeschlossenes klinisches Jahr von Vorteil
- sehr guter Umgang mit Patienten und deren Familien
- sicherer Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationssystemen und Office-Programmen (Word, Excel, PP, Outlook)
- korrektes und gewissenhaftes Arbeiten
- Kompromissbereitschaft
- selbständige Organisation komplexer Arbeitsabläufe
- strukturierter und terminorientierter Arbeitsstil
- hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
KONTAKT:
Frau Franziska Wetzel
0351-458 5136
______________________________________________________________________
Facharzt für Humangenetik (m/w/d) - Leiter/in Genetische Ambulanz
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter / eine Leiterin für unsere Genetische Ambulanz und bieten Ihnen eine umfassende Tätigkeit in der Klinischen Genetik mit Bezug auf alle methodischen Bereiche der Humangenetik: Molekulargenetik einschließlich Next-Generation Sequencing (NGS), Array-CGH sowie konventioneller und molekularer Zytogenetik.
Aufgaben:
- Klinisch-genetische Untersuchungen mit genetischen sowie internistischen, pädiatrischen, neurologischen, orthopädischen oder dermatologischen Befunderhebungen
- Veranlassung spezieller genetisch-diagnostischer Untersuchungen sowie Indikationsstellung für fachübergreifende Zusatzuntersuchungen (Ultraschall, Röntgen, MRT, Labordiagnostik)
- Materialgewinnung für diagnostische Untersuchungen: Blutentnahmen, Hautbiopsien etc.
- Beratungsgespräche mit Patienten und deren Familien
- Erstellung von Befundberichten und humangenetischen Gutachten
- Durchführung von Konsiliaruntersuchungen, insbesondere im pädiatrischen Bereich
- Durchführung und Begutachtung molekulargenetischer, molekularzytogenetischer und zytogenetischer Analysen
- Ausbildung und Betreuung der Ärzte in Weiterbildung
- Teilnahme an von Weiterbildungsveranstaltungen sowie fachliche Organisation interner und externer Veranstaltungen
Lehre / Forschung
- Übernahme von Lehrverpflichtungen, Ausbildung von Medizinstudenten im 1. und 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Betreuung medizinischer Doktorarbeiten sowie biologischer Master- und Doktorarbeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeit einschließlich dem Publizieren der wissenschaftlichen Ergebnisse
- Mitarbeit an Projektplanungen, selbständiges Einwerben von Drittmitteln, eigenverantwortliche Betreuung eingeworbener Drittmittelprojekte
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Humangenetik sowie abgeschlossene Promotion
- Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft
- sehr guter, empathischer Umgang mit Patienten
- sicherer Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationssystemen und Office-Programmen (Word, Excel, PP, Outlook)
- korrektes und gewissenhaftes Arbeiten
- selbständige Organisation komplexer Arbeitsabläufe
- strukturierter und terminorientierter Arbeitsstil
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
KONTAKT:
Frau Franziska Wetzel
0351-458 5136
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Bewerbung.
_______________________________________________________________________
Initiativbewerbungen und Hinweise zur Bewerbung
Die Medizinische Fakultät strebt einen höheren Anteil von Frauen in der Wissenschaft an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gern können Sie uns auch eine Initiativbewerbung zukommen lassen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte elektronisch oder per Post (wenn nicht anderweitig angegeben) mit tabellarischem Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Zeugnis- und Urkundenkopien der akademischen Entwicklung (beginnend mit Abitur), einer Aufstellung der drittmittelgeförderten Projekte und einem Verzeichnis der Publikationen an:
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Institut für Klinische Genetik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden