Klinische MRT-Beurteilung im Rahmen des Projektes “Genetik der kortikalen Hirnfehlbildungen”
PD Dr. Nataliya Di Donato bietet eine regelmäßige Mitbeurteilung von klinischen Befunden und MRT-Aufnahmen an. Dies kann oft zu einer definitiven Diagnosenstellung und genauen Empfehlung bezüglich weiterer genetischer Diagnostik beitragen. Die Ergebnisse werden mit den betreuenden Ärzten besprochen. Die Anfrage kann durch den betreuenden Arzt, direkt durch die Eltern oder Betreuer eingereicht werden.
Wir bitten Sie jeder Anfrage unseren Begleitschein beizulegen (Begleitschein MRT-Befundung).
Darüber hinaus sind folgende Unterlagen notwendig:
- Schädel-MRT als DICOM-Datei auf CD
- aktuelle Arztriefe (z.B. Neuropädiatrie oder Genetik)
- Geburtsanamnese (Schwangerschaftsalter, Maße und Komplikationen)
- Ergebnisse einer bereits erfolgten, genetischen Diagnostik
Die Mitbeurteilung erfolgt auf Forschungsbasis und kann daher längere Zeit in Anspruch nehmen. Diese Beurteilung kann die Begutachtung durch einen Facharzt für Radiologie/Neuroradiologie nicht ersetzen und dient ausschließlich zur Klassifizierung der Auffälligkeiten in Bezug auf syndromale Zuordnung und gezielte genetische Diagnostik.
Wir bitten Sie Ihre Anfragen, Dateien und Unterlagen an folgende Anschrift zu senden:
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Institut für Klinische Genetik
MRT-Beurteilung
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Bei weiteren Fragen bezüglich unsere Forschungsprojekte sowie MRT-Beurteilung erreichen Sie uns telefonisch unter 0351-458 2891 oder per Email.