Genetische Beratung
Im Rahmen der genetischen Beratung betreuen wir Ratsuchende hinsichtlich genetisch bedingter Erkrankungen. Schwerpunkte unseres Institutes sind geistige Entwicklungsstörungen, Hirnfehlbildungen, die Diagnostik bei komplexen syndromalen Erkrankungen und familiäre Tumorerkrankungen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Beratungsgespräch. Für alle Ihre Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Patientenaufnahme gern zur Verfügung.

Herzlich Willkommen
In unserer Genetischen Ambulanz betreuen wir Familien, in denen genetische Erkrankungen bekannt sind oder vermutet werden. Informationen zur Kranken- und Familiengeschichte über mehrere Generationen sind die Ausgangspunkte unserer Arbeit. In den Prozess der Diagnosefindung werden Spezialisten des Universitätsklinikums einbezogen.
Wenn feststeht, welche Erkrankung vorliegt, sprechen wir mit unseren Patienten und ihren Familienangehörigen über die medizinische und persönliche Bedeutung dieser Erkrankung und über Möglichkeiten der Vererbung. Dabei informieren wir auch darüber, wie z.B. eine Betreuung und Diagnostik in der Schwangerschaft aussehen kann.
Wir sind Teil der Zentren für Familiären Brust- und Eierstockkrebs und
Familiären Darmkrebs im Rahmen der Konsortien der Deutschen Krebshilfe
sowie im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen und im Verbund mit dem UniversitätsKrebsCentrum als Teil des Comprehensive Cancer Centers (CCC).
In unserer Genetischen Ambulanz werden jährlich mehr als 1.200 Ratsuchende und Familien betreut. Zusätzlich führen wir pro Jahr ca. 250 Konsile in den Universitätskliniken auf dem Campus durch.
Wir nutzen ein breites, hochmodernes Spektrum an Verfahren und Methoden zur gezielten genetischen Analyse einschließlich Next Generation Sequencing. Dabei arbeiten wir auf der Basis eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 15189.
Mehr zum Thema:
Patientenanmeldung und Terminvereinbarung
Unsere Schwerpunkte
Das humangenetische Beratungsgespräch