Interdisziplinäres Kolloquium
Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden laden:
- das Institut für Klinische Genetik,
- die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin,
- die Abteilung Neuropädiatrie (KIN)
an der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedzin, - die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie und
- das University Cancer Center
zum regelmäßig stattfindenden Interdisziplinären Kolloquium ein. (Links zu den Internetauftritten der beteiligten Einrichtungen finden Sie am Ende dieser Seite.)
Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Wenn Sie eine Nachricht mit der jeweils aktuellen Einladung erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an unser Sekretariat. Weiterhin stellen wir Ihnen gern einen Termineintrag für die kommende Veranstaltung für Ihren Kalender zur Verfügung.
Verstanstaltungsübersicht (ab 2015):
Datum | Veranstalter | Thema | Dozent |
---|---|---|---|
05.10.2018 | Institut für Klinische Genetik | Was wir von fetalen Phänotypen lernen können.... | PD Dr. med. Isabel Filges |
04.10.2018 | Abteilung Neuropädiatrie (KIN) | Neurofilament: Von grundlagenwissenschaftlicher Pathophysiologie zur klinischen Praxis – wo stehen wir? |
Dr. med. Katja Akgün |
05.07.2018 | Institut für Klinische Genetik | Peridontales Ehlers-Danlos-Syndrom |
Univ.-Prof. DDr. med. Johannes Zschocke |
12.04.2018 | Institut für Klinische Genetik | Intensivierte Früherkennungsstrategien bei erblicher Krebsdisposition (HNPCC, HBOC): Aktuelle Ergebnisse und künftige Herausforderungen | PD Dr. med. habil. Christoph Engel |
01.03.2018 | Institut für Klinische Genetik | Update erbliche Gastrointestinale Tumorerkrankungen | Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder |
08.02.2018 | Institut für Klinische Genetik | DNA Methylierung als Basis einer Hirntumorklassifikation | Prof Dr. med. David Capper |
01.02.2018 | Institut für Klinische Genetik | Pathophysiology of Motor Protein-linked Diseases: Insights provided by Molecular Structures | Prof. Dr. Dietmar J. Manstein |
11.01.2018 | Institut für Klinische Genetik |
Precision Medicine: New approaches in personalizing therapy development and treatment choices |
Ulf Nehrbass, PhD |
02.11.2017 | Institut für Klinische Genetik | Tumor(zyto-)genetik hämatologischer Neoplasien | Prof. Dr. med. Gudrun Göhring |
07.09.2017 | Abteilung Neuropädiatrie (KIN) | Arthrogryposis multiplex congenita | Prof. Dr. med. Christoph Hübner |
01.06.2017 | Institut für Klinische Genetik | FMR1-assoziierte Erkrankungen | Dr. biol. hum. Dieter Gläser |
04.05.2017 | Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie | Intensivtherapie bei thermischen Verletzungen im Kindesalter | Dr. med. Christoph Beckmann |
12.01.2017 | Abteilung Neuropädiatrie (KIN) | Genetik und Pathomechanismen der Lissenzephalie („smooth brain“) | Dr. med. Nataliya Di Donato |
07.04.2016 | Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie | Neuroendoskopische Lavage bei Frühgeborenen mit posthämorrhagischem Hydrocephalus |
Prof. Dr. med. Ulrich Thome PD Dr. med. Matthias Preuß |
12.11.2015 | Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie | Therapiestrategien einfacher und komplexer Kraniosynostosen | PD Dr. med. T. Schweitzer |
01.10.2015 | Abteilung Neuropädiatrie (KIN) | Anorexia nervosa aus neurowissenschaftlicher Sicht | Prof. Dr. med. Stefan Ehrlich |
05.02.2015 | Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie | Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung (DSD) im Wandel der Zeit | Dr. med. Tobias Schuster |
Sekretariat
NameMs Dipl.-Kffr. Franziska Wetzel
Veranstaltungsorganisation
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).