Publikationen
Veröffentlichungen in FachJournals
-
Weber T., Hoffmann H. The subjective experience of collaboration in
interprofessional tutor teams: A qualitative study. GMS J Med Educ. 2016;33(2):Doc25.
DOI: 10.3205/zma001024, URN: urn:nbn:de:0183-zma0010240
Kongressbeiträge
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2016 (Bern):
- Weber, T., Hübsch G.; MITZ-mobil.de - Zeitgemäßes Lernen an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus (Dresden)
- Weber, T.; Interprofessionelles Lernen in der Ausbildung. Auf dem Weg zu longitudinal verankertem interprofessionellen Lernen (Vortrag)
- Fritz, A., Sommer, M., Kursch, A. , Peters, T.; Rahmenbedingungen für den Einsatz von Simulationspatienten (SP) an deutschsprachigen Medizinischen Fakultäten
4. Interprofessioneller Gesundheitskongress 2016 (Dresden)
- Hoffmann, H.; Skills imTeam: "Interprofessionalität er-leben". Vorstellung eines interprofessionellen Lehrprojekts an der Medizinischen Fakultät Dresden in Kooperation mit der Carus Akademie am Universitätsklinikum. (Vortrag)
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2015 (Leipzig):
- Ohlenbusch-Harke, T.; Hanel, A.; Helm,C.; Neumann,F.; Pich, H.; Eberlein-Gonska, M.: Wahlfach Fehler in der Medizin
- Hoffmann, H., Weber, T.: Thematische Erweiterung der Pflichtlehre "Interprofessionelles Lernen" im MITZ Dresden
Skills Lab Symposium 2015 (Leipzig/Halle):
Skills Lab Symposium 2014 (Bern):
- H. Hoffmann, K. Seele, T. Ohlenbusch-Harke, T. Weber, H. Pich: Möglichkeiten und Grenzen interprofessioneller Lehreinheiten am Beispiel eines Pilotprojektes im MITZ Dresden
- S. Lange, J. Taube, H. Hoffman, T. Weber, H. Pich: Portpunktion. Etablierung einer neuen Skills Lab-Station im MITZ Dresden
Kongress der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2012 (Aachen):
- Sandra A. Murano, Theda Ohlenbusch-Harke, Alexander Rupp, Thea Koch, Marcus Neudert: Prävention – ein zu wenig beachteter Aspekt ärztlicher Tätigkeit?
- Theda Ohlenbusch-Harke, Sandra A. Murano, Kerstin Weidner, Thea Koch: DAS PROGRAMM STANDARDISIERTE PATIENTEN AN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER TU DRESDEN – Aufbau eines Längsschnittcurriculums
Kongress der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2011 (München):
- Theda Ohlenbusch-Harke, Lydia Exler, Henriette Hoffmann, Marcus Löwe, Sandra A. Murano, Jeannine Schübel, Kristin Seele, Thea Koch: VERÄNDERBARKEIT VON ROLLENBILDERN DURCH INTERPROFESSIONELLES TRAINING: Eine Pilotstudie
- Sandra A. Murano, Theda Ohlenbusch-Harke,Thea Koch, Michael Walter: Akzeptanz und subjektiv eingeschätzte Effektivität des Kommunikationstrainings mit Standardisierten Patienten (SP) im zahnmedizinischen Curriculum an der TU Dresden
Tagung des Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen 2010 (Leipzig):