Modul BA-CH-TC - Technische Chemie
Bachelor-Studiengang Chemie und Lebensmittelchemie
- Chemie/Bachelor 4./5. FS
- Grundstudium Lebensmittelchemie 4./5. FS
Das Modul umfasst die thermodynamischen und kinetischen Grundlagen zur Beschreibung einfacher und komplexer chemi-scher/biochemischer Reaktionen sowie die Prinzipien zur Charakterisierung und Auslegung chemischer/biochemischer Reaktoren sowie die Anwendung dieser Kenntnisse in der Praxis. Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der charakteristischen Verfahrensweisen und technischen Reaktionsführungen sowie die stoffliche Verflechtung in der industriellen Chemie.
Dozenten | Prof. Dr. Jan J. Weigand Dr. Oliver. Busse Prof. Dr. Marion. Ansorge-Schumacher Prof. Dr. Thomas Henle |
---|---|
Termine | Vorlesungen TC 1: Di 2. DS (HSZ/403) Seminare TC 1: Fr 2. DS (HSZ/403) Vorlesungen TC 2 (Chem. Prozesskunde): Mo 5. DS (HSZ/401) Seminare TC 2: Fr 1. DS (HSZ/401) |
SWS (V/S/Pr) | 4/2/0 (Exkursion 1 Woche geblockt) |
Lehrmaterial und Informationen | Vorlesungen Seminare und Praktikum |
Verwendbarkeit | Das Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Chemie. Es schafft Voraussetzungen für das Modul BA-CH-WP1. |
Voraussetzungen | Es werden die Kompetenzen der Module BA-CH-ACI, BA-CH-AnCI, BA-CH-PCI, BA-CH-Ma und BA-CH-Phy vorausgesetzt. |
Prüfungsleistung | Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausurarbeiten im Umfang von jeweils 180 Minuten. Weitere Bestehensvoraussetzung ist der Nachweis über die Absolvierung der Exkursion. |
Leistungspunkte | Durch das Modul können 7 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. |