Chemie für Physiker im Masterstudium
Modul Phy-Ma-NpErg-CHE - Nichtphysikalische Ergänzung Chemie
Masterstudiengang Physik 1./2. FS
Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis für chemische Fragestellungen und die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten. Sie besitzen - entsprechend ihrer Auswahl aus dem Nebenfachkatalog des Master-Studiengangs Physik - praktische Kompetenzen im Umgang mit den Grundlagen und Prinzipien der allgemeinen, anorganischen, organischen oder physikalischen Chemie sowie der Wissenschaftssprache Englisch.
Dozenten | Prof. Dr. Stefan Kaskel |
---|---|
Termine | Vorlesung: Di 4. DS, CHE/089 Übung: nach Vereinbarung Praktikum: CHE/299 |
SWS (V/Ü/S/Pr) | 2/1/0/5 |
Lehrmaterial und Informationen | Vorlesungen Übung und Praktikum |
Verwendbarkeit | Das Modul ist eines von zehn Wahlpflichtmodulen im Master-Studiengang Physik, von denen eins zu wählen ist. Es schafft Voraussetzungen für das Modul Phy-Ma-WisStu. |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Abiturkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik. |
Prüfungsleistung | Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus den gemäß Nebenfachkatalog des Master-Studiengangs Physik vorgegebenen Prüfungsleistungen. |
Leistungspunkte | Durch das Modul können 13 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem (ungewichteten) arithmetischen Mittel der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. |