Pflichtmodul im Bachelor- und im Diplomstudiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Modul MW-VNT-03- Allgemeine und Anorganische Chemie
Bachelor-/Diplomstudiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik 1.FS
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse über die Grundlagen der Chemie und ihre wichtigsten anorganischen Verbindungen. Sie kennen die Elemente und wichtige anorganische Verbindungen in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften, insbesondere den Atombau und das Periodensystem, die chemische Bindung, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Stoffen, die Grundlagen chemischer Reaktionen sowie die Wege zur Darstellung wichtiger Verbindungen. Die Studierenden sind in der Lage, an Beispielen anorganischer und organischer Verbindungen eine Bewertung chemischer Verbindung vorzunehmen.
Dozenten |
Prof. Dr. Stefan Kaskel |
---|---|
Termine | Vorlesung: Di 4. DS, CHE/089 Übung: nach Vereinbarung, CHE/182 |
SWS (V/Ü/S/Pr) | 2/1/0/0 |
Lehrmaterial und Informationen |
Vorlesungen |
Verwendbarkeit | Das Modul ist Pflichtmodul im Bachelor- und im Diplomstudiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik und schafft dort die Voraussetzungen für die Module Allgemeine Mikrobiologie, Analy-tische Chemie, Chemische Verfahrenstechnik, Chemisches Grundprak-tikum, Grundlagen Lebensmittelchemie, Grundlagen Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Organische Chemie sowie Technische Chemie. |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Abiturkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik. |
Prüfungsleistung | Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer. |
Leistungspunkte | Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung. |