Diana Vogel-Blaschka

Diana Vogel-Blaschka
Diplom-Psychologin
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung
Professur für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung
Besucheradresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), Raum A 321 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
- Ideomotorisches Lernen und effektbasierte Handlungskontrolle,
- Modellierung der Dynamik von Decision Making und zielorientiertem Verhalten,
- (Komplexe) multivariate Verfahren in der Medizin und den Sozialwissenschaften,
- Open Science und Meta Science.
CV
- Seit 04/2015: Promotionsstudium und Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung, TU Dresden (Betreuer: Prof. Dr. Stefan Scherbaum),
- 01/2019-03/2019: Forschungsaufenthalt an der Professur Cognition and Behavior, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Gastgeber: Prof. Dr. Wilfried Kunde,
- seit 10/2015: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (IAP TU Dresden, Ausrichtung: Verhaltenstherapie),
- 01/2020-08/2021: Elternzeit,
- 10/2009-03/2015: Studium der Psychologie an der TU Dresden (Nebenfach: Informatik). Diplomarbeit: "An Integrative Computational Dynamic Model of Ideomotor Learning.", Betreuer: Prof. Dr. Stefan Scherbaum.
Lehre
- Seminar M1 Einführung in die Methoden der Psychologie,
- Seminar M1 Versuchsplanung und Stichproben,
- Computerseminar Datenanalyse mit R.
Weiterbildungsangebot an der Graduiertenakademie der TU Dresden
Publikationen
Das Buch Komplexe regressionsanalytische Verfahren von M. Rudolf und D. Vogel kann hier vorbestellt werden.
Das Buch Verhaltensaktivierung von J. Hoyer und D. Vogel aus der Reihe Techniken der Verhaltenstherapie ist hier erhältlich.
Bücher
- Rudolf, M., & Vogel, D. (im Druck). Komplexe regressionsanalytische Verfahren. Göttingen: Hogrefe.
- Hoyer, J., & Vogel, D. (2018). Verhaltensaktivierung: Techniken der Verhaltenstherapie. Weinheim: Beltz.
Wissenschaftliche Artikel
- Vogel, D., Kunde, W., Herbort, O., & Scherbaum, S. (submitted). IDEONAMIC - An integrative computational dynamic model of ideomotor learning and effect-based action control. Psychological Review.
- Scherbaum, S., Dshemuchadse, M., Esmeyer, M., Herbers, J., Maurer, P., Reichert, M., Rolf, D., Wehner, P., Vogel, D., & Rudolf, M. (2020). Let’s play with statistics! HDS.Journal, 2, 41-43.
- Leising, D., Vogel, D., Waller, V., & Zimmermann, J. (2020). Correlations bet- ween person-descriptive items are predictable from the product of their mid- point-centered social desirability values. European Journal of Personality, 35(5), 667-689.
- Vogel, D., Rudolf, M., & Scherbaum, S. (2020). The impact of the verbal in- struction and task characteristics on effect-based action control. Cognitive Processing, 21, 271-285.
- Vogel, D., Scherbaum, S., & Janczyk, M. (2018). Dissociating decision stra- tegies in free-choice tasks: A mouse tracking analysis. Acta Psychologica, 190, 65–71.
Auszeichnungen
- Karl-und-Charlotte-Bühler-Preise für ausgezeichnete Lehre,
- 05/2020: sächsisches Hochschuldidaktik-Zertifikat,
- 10/2018: Multiplikatorin für gute Hochschullehre.
Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung und sonstige Tätigkeiten
- Zweitgutachterin und -betreuerin für Bachelorarbeiten im Bereich der angewandten Statistik,
- seit 10/2018: Mitglied der OSIP Open Science Initiative der Fakultät Pychologie,
- seit 2018: Betreuung und Mitarbeit bei der Implementierung des E-Learning-Moduls "Methoden der Psychologie"
- seit 12/2015: Gründungsmitglied der PsyDoc DoktorandInnen-Initiative der Fakultät Psychologie der TU Dresden,
- seit 10/2015: Vertreterin des Diplom- und Bachelorstudiengangs Psychologie in der Kommission Qualitätsmanagement Studium und Lehre.