Grundlagen der Biostatistik
Bachelorstudiengang Molekulare Biologie und Biotechnologie
Modulverantwortlicher:
- Modul BIO-MBBT-32P09: Grundlagen der Biostatistik
- Bachelorstudiengang Bachelorstudiengang Molekulare Biologie und Biotechnologie
- empfohlen im 2. Semester (obligatorische Lehrveranstaltung)
Umfang:
- 2 SWS Vorlesung
- 1 SWS Übung
Online-Durchführung während Uni-Schließung
Wegen der Corona-Krise werden wir mit Beginn der Vorlesungszeit, d.h. ab der ersten Woche des Semesters schrittweise
- die Vorlesungen als Video zur Verfügung stellen
- die Folien der Vorlesungen ins Netz stellen
- die Übungsaufgaben online stellen
- kommentierte Lösungen zu den Übungen anbieten
- ein Forum zur Diskussion der Inhalte anbieten.
Der unten angegebene Zeitplan bleibt davon unberührt.
Wir werden alle Materialien und das Forum über OPAL anbieten.
Link zum Opal-Kurs:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23116349498
Durchführung im SS 2020:
- Vorlesung: Dr. Matthias Rudolf
- Übung Gruppe 1: Martin Schoemann, MSc.
Übung Gruppe 2: Martin Schoemann, MSc.
Übung Gruppe 3: Dr. Matthias Rudolf
Biostatistik-Sprechstunde (ohne Voranmeldung):
- In Vorlesungswochen jeden , BZW A317 bzw. A318
- Ausschließlich für Teilnehmer der Veranstaltung
- Diskussion von inhaltlichen Problemen, Lösungen von Übungsaufgaben usw.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Biostatistik (beschreibende Statistik, schließende Statistik (Überprüfung von Unterschieds- und Zusammenhangshypothesen), Varianzanalyse, Regressionsanalyse, moderne rechenintensive Verfahren, biostatistische Versuchsplanung, computergestützte Datenanalyse) unter besonderer Berücksichtigung von Fragestellungen der anwendungsorientierten Biologie.
Vorläufiger Ablaufplan im SS 2020:
Vorlesung Montag 2. DS ASB 28 |
Übung Gr. 1 Montag unger. Wochen 3.DS, BZW A003 |
Übung Gr. 2 Montag gerade Wo. 3.DS, BZW A003 |
Übung Gr. 3 Montag unger.Wochen 5.DS, BZW A003 |
|||
06.-10.4. | 1 | |||||
13.-17.4. | Ferien | |||||
20.-24.4. | 2 | 1 | 1 | |||
27.-01.5. | 3 | 1 | ||||
04.-08.5. | 4 | 2 | 2 | |||
11.-15.5. | 5 | 2 | ||||
18.-22.5. | 6 | 3 | 3 | |||
25.-29.5. | 7 | 3 | ||||
01.-05.6. | Ferien | Ferien | Ferien | |||
08.-12.6. | 8 | 4 | ||||
15.-19.6. | 9 | 4 | 4 | |||
22.-26.6. | 10 | 5 | ||||
29.-03.7. | 11 | 5 | 5 | |||
06.-10.7. | 12 | 6 | ||||
13.-17.7. | 13 | 6 | 6 |
Basisliteratur:
PrüfungsAnforderung:
- Klausur (90 Minuten).
- Zur Klausur bitte Studentenausweis und Personalausweis oder anderen Ausweis mit Passbild mitbringen.
- Weitere Einzelheiten zur Klausur werden in der ersten Vorlesung mitgeteilt
- Die in den Folien enthaltenen Tabellen (t-Werte, z-Werte) sind zur Klausur mitzubringen.
Lehrmaterial für das SS 2020:
Das Lehrmaterial
- Videos der Vorlesungen **
- Vorlesungsfolien
- Übungsaufgaben
- Lösungen der Übungsaufgaben **
- Forum **
- Probeklausur
wird über Opal zur Verfügung gestellt. (** während der online-Phase)
Link zum Opal-Kurs:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23116349498
Fakultatives Angebot im WS 2020/21: Datenanalyse mit R
Im Wintersemester 2020/21 bieten Dr. Matthias Rudolf und Diana Vogel eine fakultative Lehrveranstaltung Datenanalyse mit R an (vorauss. montags, 6. DS, PC-Pool SE2 / 0101).
In dieser Veranstaltung reservieren wir 5 Plätze für Biologie- bzw. Biotechnologie-Studierende.
Interessenten melden sich bitte bis zum 01.08. per mail bei Dr. Matthias Rudolf.
Wenn die Zahl der Interessenten die Zahl der Plätze übersteigt, werden die Plätze nach dem Ergebnis der Biostatistik-Klausur vergeben. Sie erhalten spätestens bis 01.09. eine entsprechende Rückmeldung.